Bilder vom Schloßpark Sanssouci in Potsdam
Potsdam mit dem Schlosspark Sanssouci, die Bildergalerie im holländischen Garten, das Drachenhaus am Klausberg, Belvedere in Potsdam und natürlich das Schloss Sans Souci selbst sind in dieser Bildergalerie zu sehen. Der Grundstein für die Entstehung des Schlossparks legte der preußische König Friedrich der Große (1712-1786) als er im August im Jahre 1744 eine Weinbergkultivierung am Südhang des Bornstedter Höhenzugs anordnete. An sechs breiten Weinbergterrassen mit zur Mitte hin schwingenden Sonnenmauern rankten an den Spalieren Weinstöcke aus Italien, Frankreich und Portugal. Während seiner Regierungszeit entwickelte sich der Schlosspark Sanssouci immer weiter und nahm allmählich Formen an.
Bei der Entstehung der gesamten Anlage legte Friedrich II. großen Wert auf die Zusammenführung von Kunst und Natur. Seine Vorliebe für frisches Obst machte die Verbindung von Zier- und Nutzgarten erst möglich. Der Park Sanssouci wurde nach Osten und Westen in die natürliche Umgebung mit einer zwei Kilometer langen Allee, Rondellen mit Statuen, Fontänen, Zier- und Nutzgärten sowie weitere unterschiedliche Bauten wie das Neue Palais erweitert.
Schloßpark Sanssouci in Potsdam. |
|
Vergoldete Figuren am chinesischen Teehaus | Einer von vielen Brunnen im weitläufigen Park Sanssouci in Potsdam | Der Freundschaftstempel im Schloßpark Sans Souci |
Schloßpark Sanssouci in Potsdam - Digitale Fotografie und mehr.
Schloss Babelsberg, die fürstliche Bildergalerie, Gebäude Belvedere, Drachenhaus am Klausberg…
Weitere Artikel und Bilder zum Thema Sehenswürdigkeiten
Kurpark Bad Mergentheim
Der Kurpark Bad Mergentheim, welcher zu den zehn schönsten Parkanlagen in Deutschland zählt, ist in der Lothar-Daiker-Straße und hat durchgehend...
Schloss Veitshöchheim und ein Schatz der deutschen Gartenkunst digital fotografiert
Wenige Kilometer nördlich von Würzburg befindet sich in der Echterstraße 10 in 97209 Veitshöchheim ein zauberhaftes Schloss und ein Schatz der...
Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen
bDas im Jahre 1983 eröffnete Hohenloher Freilandmuseum ist eines von sieben regionalen Freilichtmuseen in Baden-Württemberg. Auf dem riesigen...
Burgen, Schlösser und Ruinen
von Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern bis Baden-Württemberg und die herrlichen Ausblicke über die landschaftliche Umgebung, die diese historischen und...
Gegen inhaltslose Bilder
Muehlstein-Online.com, the home of DSLR/DSLM Photography since 1st June 2004.
Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden. Auch wenn die Information zur gezeigten Aufnahme noch so langweilig ist, bin ich der Meinung, der Bildtext wird mit einem Foto erfolgreicher ins Gedächtnis gespeichert. Unser Gehirn verknüpft Bild mit dem Text und dieser kann bei Bedarf, besser abgerufen werden.
Verweise
> Impressum & Datenschutz.
> Statistik und Kontaktaufnahme.
> Cookie Einstellungen ändern.
> Fototipps und echte Erfahrungsberichte.
> Auf Städtetour mit der digitalen Kamera.
> Im Reich der Tierwelt von winzig bis groß.
> Kulturelle Sehenswürdigkeiten.
> Blühendes Leben, Nutz- & Zierpflanzen.
> Veranstaltungen der anderen Art.