Digital Canon EOS Photography

Bilder aus der Landeshauptstadt Berlin. Die Stadt, die niemals schläft.

Sehen Sie Bilder Berlin, aus der Landeshauptstadt. Fotos wie den Fernsehturm am Alexanderplatz, die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und das Brandenburger Tor. Erst im 13. Jahrhundert wurde aus der Fischersiedlung zwischen der Spree und Havel eine Handelsstadt. Mit 3,6 Millionen Einwohnern ist das im Jahre 1237 urkundlich erwähnte Berlin die größte, aber nicht die älteste Stadt. Die Einwohnerzahl von Berlin geht allmählich zurück, da die Bürger auf die ländlichen Ortschaften ziehen um den Stadtstress zu entfliehen. Berlin wurde unter dem preußischem König Friedrich I. im 17 Jahrhundert zur Residenzstadt ausgebaut. Ab 1871 war Berlin die Hauptstadt des deutschen Reichs sowie die größte Industriestadt des Kontinents.

 

Fotoartikel Berlin, Landeshauptstadt der Bundesrepublik Deutschland.

Bilder Berlin - Landeshauptstadt der BRD
Mit Beendigung des zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945 wurde Berlin durch die Besatzungsmächte USA, Großbritannien, Frankreich und der UDSSR in vier Sektoren aufgeteilt. Durch die Blockade der Westsektoren durch die UDSSR von 1948 bis 1949 konnte Berlin nur durch die westlichen Alliierten versorgt werden. Die Teilung der Stadt vertiefte sich. Dies hatte zur Folge das der Westteil in das demokratische Gesellschaftssystem und der Ostteil in das kommunistische Regime der UDSSR eingebunden wurde. Unterschiedliche Verwaltungen mit unterschiedlichen Währungen in einer geteilten Stadt waren die Folge. Am 17. Juni 1953 wurde durch die russische Armee ein Arbeiteraufstand im Zentrum Berlins gewaltsam niedergeschlagen. Durch die wirtschaftlichen Probleme in der DDR stiegen die Flüchtlingszahlen dramatisch an und somit wurde die offene Grenze in Berlin für die DDR-Regierung untragbar. Am 13. August 1961 wurde Berlin durch das SED-Regime hermetisch abgeriegelt und über Nacht wurden sämtliche Verkehrsverbindungen der beiden Stadthälften unterbrochen. Der Bau der Mauer begann. Bei Fluchtversuchen starben wahrscheinlich über 150 Menschen.

 

 

Ein unklarer Beschluss durch die DDR-Führung am 9. November 1989 machte den Bürgern glauben, dass die Grenzen zwischen Ost- und Westberlin durchlässiger werden. Durch eine Pressekonferenz der SED verkündet Günter Schabowski um 18.53 Uhr an die Bürger der DDR: ‚Wir haben uns heute dazu entschlossen, eine Regelung zu treffen, die es jedem Bürger der DDR ermöglicht, über Grenzübergangspunkte der DDR auszureisen. Privatreisen ins Ausland können ohne Vorliegen von Voraussetzungen, Reiseanlässen und Verwandtschaftsverhältnissen beantragt werden. Die Genehmigungen werden kurzfristig erteilt. Ständige Ausreisen können über alle Grenzübergangsstellen von der DDR zur BRD erfolgen. Nach meiner Kenntnis tritt das sofort in Kraft.

Die Menschen in Ostberlin wollten diese unklare Verkündung ausprobieren und sammelten sich kurz nach 19 Uhr zu Tausenden an der Grenze von Ost zu West. Die Grenzer ohne Instruktionen von der DDR-Führung öffneten nach langem Zögern die Schlagbäume mehr auf eigene Faust als auf Befehl. Deutschland kann es kaum fassen und reagiert mit Sondernachrichten und Sondersendungen im Fernsehen. Der kalte Krieg hatte nun mit dem Mauerfall ein Ende und die Wiedervereinigung hatte begonnen. Der Bundestag beschloss am 20. Juni 1991, dass die Regierung und das Parlament einen neuen Hauptsitz in Berlin bekommen soll. Der regierende Bürgermeister zog noch im gleichen Jahr vom Rathaus Schöneberg in das Berliner Rathaus ‚Rotes Rathaus‘.

Die Partnerstädte von Berlin sind Los Angeles (1967), Paris (1987), Madrid (1988), Istanbul (1988), Moskau (1990), Warschau (1991), Budapest (1991), Brüssel (1992), Jakarta (1993), Taschkent (1993), Mexiko-Stadt (1993), Peking (1994), Tokio (1994), Buenos Aires (1994), Prag (1995), Windhuk (2000) und London (2000). Projektbezogen wird mit Helsinki, Jerusalem, Johannesburg, Kopenhagen, Kuwait-Stadt, Schanghai, Seoul, Sofia, Sydney und Wien zusammengearbeitet.

Sehenswürdigkeiten in Berlin:
Alexanderplatz, Brandenburger Tor, Berliner Rathaus, Berliner Dom, Berliner Fernsehturm, Checkpoint Charlie, Kurfürstendamm, Kanzleramt, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Marienkirche, Neue Synagoge, Potsdamer Platz, Reichstag, Siegessäule.

 

 

Brandenburger Tor Das Brandenburger Tor: Das berühmteste Wahrzeichen von Berlin ist über 200 Jahre alt und war bis 1989 das Symbol für die Teilung Berlins. Nach dem Fall der Mauer steht das Gebäude als Wahrzeichen von Berlin und als nationales Symbol für Einheit. Das Brandenburger Tor ist das einzige erhaltene Stadttor Berlins und bedeutendste Werk des Berliner Klassizismus. Das schlichte, einst weiß gestrichene Bauwerk, hat eine Fassade aus Elbsandstein. Johann Gottfried Schadow war für den Schmuck an der Fassade sowie für die 6 Meter hohe Quadriga „Kampf- und Rennwagen“ zuständig und entwarf diese. Nach dem Sieg über Napoleon erhielt die Friedensgöttin auf dem zweirädrigen Wagen das Eiserne Kreuz von Friedrich Schinkel. Das Brandenburger Tor wurde im zweiten Weltkrieg stark beschädigt und die Quadriga total zerstört. Das Bauwerk wurde im Jahre 1956 rekonstruiert und der Wagen 2 Jahre nach der Rekonstruierung neu aufgestellt. Mit dem Mauerfall endete die Isolierung des Brandenburger Tors. Heute steht es auf dem neu gestalteten Pariser Platz und wird jährlich von vielen Touristen bewundert. Alexanderplatz: Der Marktplatz erhielt den Namen im Jahre 1805 zu Ehren des russischen Zaren Alexander I. Der Platz wurde als Exerzier- und Paradeplatz für die nahe liegenden Kasernen benutzt. Darüber hinaus wurden auf dem Platz die Viehmärkte abgehalten. Als 1882 die S-Bahn erbaut wurde; 1886 die zentrale Markthalle sowie von 1904 bis 1911 das Kaufhaus Tietz und 1913 die U-Bahn, entwickelte sich der Alexanderplatz, auch Alex genannt, zum wichtigsten Einkaufszentrum und Verkehrspunkt. Die Gestalt des Alexanderplatzes ist auf das Jahr 1960 zurückzuführen. Nach der Kriegszerstörung wurde der Platz um ein Vielfaches vergrößert. Das Alexanderhaus und das Berolinahaus, welches im Jahre 1930 von Peter Behrens erbaut wurde, sind die einzigen Vorkriegsbauten. Für das typische DDR-Design steht der Brunnen der Völkerfreundschaft und die Weltzeituhr. Geplant ist eine komplette Umgestaltung des Platzes.

 

 

Rathaus BerlinBerliner Rathaus und Marienkirche: Das Rathaus, welches im norditalienischen Renaissancestil gestaltet ist, wird wegen seiner Fassade auch im Volksmund „Rotes Rathaus“ genannt. Das Berliner Rathaus wurde im Jahre 1861 bis 1869 erbaut und nach der Kriegszerstörung in den Jahren 1951 bis 1958 wiederaufgebaut. Die 1292 urkundlich erwähnte und einzige mittelalterliche Pfarrkirche des alten Berlins steht gegenüber dem Rathaus. Die mittelalterliche Marienkirche geht auf den Neubau von 1380 zurück und wird noch immer als Gotteshaus genutzt. Sehenswert ist die Marmor-Kanzel und das Freskogemälde „Totentanz“ von 1485.

Berliner DomDer Berliner Dom: Nach Plänen von J. Raschdorff wurde die größte protestantische Kirche Deutschlands auf der Spreeinsel errichtet. Vor Kriegszerstörung war der Bau aus schlesischem Granit mit Kuppelkreuz 114 Meter hoch. Der Wiederaufbau des Berliner Doms fiel nach der schweren Beschädigung allerdings etwas bescheidener aus und somit erreicht die Hauptkuppel mit Kreuz nur noch 98 Meter Höhe. An der Nordseite war einstmals die Denkmalskirche, die beseitigt wurde. Der Dom wurde im Juni 1993 wiedereingeweiht und überrascht mit einer prunkvollen Inneneinrichtung. Kanzleramt: Nicht unweit vom Reichstag und vom Brandenburger Tor ist das Bundeskanzleramt, welches nach 4 Jahren Bauzeit im Jahre 2001 bezogen wurde. Dieser faszinierende Neubau mit hervorragendem Einblick in den Kanzlerkubus verschlang rund 460 Millionen Deutsche Mark (zirka 230 Millionen Euro) und wurde von den Berlinern Architekten Axel Schultes und Charlotte Frank entworfen. Im obersten Stockwerk des Gebäudes ist die Wohnung des Regierungschefs bzw. der Regierungschefin. Für die Mitarbeiter sind 310 Büros in den beiden Seitenflügeln vorhanden. In der siebten Etage liegt das Büro des Kanzlers bzw. Kanzlerin und in der sechsten Etage des zentralen Blocks ist das Kabinettsaal.

 

 

Checkpoint CharlieCheckpoint Charlie: Der frühere Grenzübergang in der Friedrichstraße, welcher nur von Ausländern und Alliierten passiert werden durfte ist heute eine Touristenattraktion. Im Mauermuseum Haus am Checkpoint Charlie ist eine Sammlung zu sehen, die an die Berliner Mauer erinnert und an diese Zeit mahnt. Ebenfalls sind in dem Museum dokumentierte Fluchtversuche und Fluchtschicksale vorzufinden.

Berliner Sendeturm AlexBerliner Sende- und Funkturm: Der längste Berliner ist 365 Meter hoch und steht westlich vom Alexanderplatz. Das höchste Bauwerk Berlins wurde von 1965-1969 in knapp 53 Monaten erschaffen und am 3. Oktober 1969 in Betrieb genommen. Der Fernsehturm wurde durch die damalige SED-Führung gewünscht und sollte ein modernes und kraftvolles Zentrum inmitten von Ost-Berlin symbolisieren. Die ehemalige DDR wollte nicht nur eine leistungsstarke Sendeanlage bauen, sondern auch ein politisches Symbol. Heute markiert der Fernsehturm die Mitte der Berliner Hauptstadt und wurde von 1995 bis 1996 generalsaniert. In 250 Meter Höhe dreht sich die siebengeschossige Kugel um die eigene Achse. In 40 Sekunden gelangt man mit einem der zwei Aufzüge auf über 200 Meter Höhe. Von hier oben können die Besucher aus Fern und Nah im Restaurant bei Kaffee und Kuchen die herrliche Aussicht über Berlin genießen. Pro Jahr genießen etwa eine Million Besucher die Aussicht vom Telespargel.

Telespargel Berlin

 

 

 

Kaiser Wilhelm GedächtniskircheSiegessäule BerlinKaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche: Die Gedächtniskirche wurde zum Gedenken an den ersten deutschen Kaiser Wilhelm I. von 1891 bis 1895 errichtet. Der kreuzförmige, vieltürmige Bau im Stil der rheinischen Spätromanik war mit einer prächtigen Innenausstattung mit 113 Metern der höchste der Stadt. Nach der Kriegszerstörung sollte ein Neubau erschaffen werden. Doch die Ruine war bereits zum Wahrzeichen geworden und so musste ein Kompromiss gefunden werden. Der 68 Meter hohe Torso des Turmes blieb erhalten und wird von dem Neubauensemble in die Mitte genommen. Die Siegessäule in Berlin: Das bekannteste Wahrzeichen in Berlin neben dem Fernsehturm und dem Brandenburger Tor ist die im Jahre 1865 bis 1873 errichtete Siegessäule auf dem Großen Stern. Das Monument soll an die Siege Preußens gegen Dänemark, Österreich und Frankreich erinnern. Die kriegerisch goldene Figur Victoria mit zirka 8,30 Metern Höhe wird von den Berlinern respektlos „Goldelse“ genannt. Die goldene Figur erreicht man mit 185 Stufen und der größte Park von Berlin „Tiergarten“ kann man von der Victoria bewundern.

 

Kongresshalle

Die Kongresshalle in Berlin

Bundestag Berlin

Das Berliner Bundestagsgebäude

Berlin Marienkirche

Die Marienkirche in Berlin

Bilder Berlin, die Landeshauptstadt


Brandenburger Tor, Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche, St. Marienkirche, Das rote Rathaus…

Weitere Artikel und Bilder zur Städtefotografie und Sehenswürdigkeiten
Bilder Weikersheim und Umland.
Bilder Weikersheim und Umland.

Im fränkischen Nordosten von Baden-Württemberg, zirka zehn Kilometer von Bad Mergentheim entfernt, liegt im lieblichen Taubertal der staatlich...

Schloss Veitshöchheim
Schloss Veitshöchheim

Wenige Kilometer nördlich von Würzburg befindet sich in der Echterstraße 10 in 97209 Veitshöchheim ein zauberhaftes Schloss und ein Schatz der...

Gegen inhaltslose Bilder

Muehlstein-Online.com, the home of DSLR/DSLM Photography since 1st June 2004.

Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden. Auch wenn die Information zur gezeigten Aufnahme noch so langweilig ist, bin ich der Meinung, der Bildtext wird mit einem Foto erfolgreicher ins Gedächtnis gespeichert. Unser Gehirn verknüpft Bild mit dem Text und dieser kann bei Bedarf, besser abgerufen werden.

Random Gallery Images

Wuerzburg bei Nacht Zirka Mitte April summen die ersten Bienchen wieder bei wärmeren Tagestemperaturen. Auf dem Bild oben ist eine Biene Mitte April auf der Blume Vergissmeinnicht zu sehen. Fotografiert wurde mit einem 180mm Makroobjektiv mit manuellen Einstellungen und einem Blitz, welcher die Kurzzeitsynchronisation beherrscht. Der Baum als Blickfang und Motiv. Das richtige Wetter mit Wolkenspiel und zwei unterschiedliche farbliche Landschaftsakzente ergaenzen das Baummotiv. Vom Jahre 1979 bis 1991 wurden die Nachkriegsbauten am nördlichen Marktplatz nach den Vorkriegsbauten so rekonstruiert, dass das historische Fassadenbild wieder erstrahlte. Die wiederhergestellten Marktfassaden wurden schnell zu einem beliebten Postkartenmotiv. Der Markt in Mainz ist der größte der vier Plätze rund um den Mainzer Dom. Es ist ein sehr beliebter und gutbesuchter Platz mit Blick auf den Mainzer Dom, auf die historischen Marktfassaden und auf die Heunensäule, welche den Mittelpunkt des Marktplatzes kennzeichnet. Auf dem Markt findet von Januar bis November dienstags, freitags und samstags von 7-14 Uhr der Mainzer Wochenmarkt statt. Im Jahre 2003 wurden die Fassaden von Markt 23 bis 29 neugestaltet. Die Wiederherstellung und Neugestaltung erfolgte nach Plänen von dem Architekten Wolfram Becker. Ich glaube das ist eine Falle, da klickt doch was. Ein Eichelhäher, wie auf dem Foto zu sehen, kann ein Lebensalter von bis zu 17 Jahren erreichen.