Digital Canon EOS Photography

Würzburg am Main in Bayern

Die kreisfreie Stadt Würzburg am Main ist die sechstgrößte Stadt in Bayern und auch bekannt als Universitätsstadt, Bischofsstadt und Großstadt am Main.

Vier neue Bilder vom Käppele, der Studentenverbindung und vom Marienberg sind zu sehen. Fotosession die Zweite für die pompöse Kirchenstadt Würzburg in Bayern. Wieder mit Stativ, Funkfernauslöser und diesmal ohne Regenwetter sind neue Nachtfotos von der Marienfeste entstanden. Zum Glück wurde an die Taschenlampe gedacht, denn es war doch an einigen Stellen sehr dunkel. Vom 22. auf den 23. September 2018 wurde wieder einmal die Stadt Würzburg besucht. Es war kühl, aber um diese Jahres- und Uhrzeit, 23-24 Uhr Ende September, völlig okay. In der Nacht zum 23. September 2018 wurden von dem Marienberg, bei leichtem sporadischen Nieselregen, ein paar wenige Bilder mit einem Stativ angefertigt. Bei der Nachtfotografie sind Bilder von Würzburg und das Kapuzinerkloster entstanden. Sehen Sie auch Aufnahmen rund um die Würzburger Residenz mit Hofgarten. Von der Festung Marienberg gibt es einen foto-gigantischen Ausblick auf die Stadt. Zirka 130.000 Einwohner leben in Würzburg mit 13 Stadtbezirke und 25 Stadtteilen auf 90 Quadratkilometer bei 177 Meter über Normalhöhennull. Die Würzburger Residenz, welche 1981 von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt wurde, erfreut sich jährlich über stark frequentierte Besucherzahlen. 

Beitragsbilder für die Bildergalerie der Stadt Würzburg am Main
Würzburg Stadt Würzburg in Bayern Stadt Würzburg in Bayern
Fotos von Würzburg am Main in Bayern

Fotos von Würzburg, die Residenz, das Käppele Kapuzinerkloster, Schloss Veitshöchheim, Festung Marienberg, Blick über Würzburg von der Marienfeste…

Weitere Artikel und Bilder zum Thema Städtereisen
Stadt Michelstadt im Odenwaldkreis
Stadt Michelstadt im Odenwaldkreis

Bilder aus der romantischen und schönen Stadt Michelstadt an der Bergstraße. Michelstadt, zwischen Darmstadt und Heidelberg, ist mit zirka 16.000...

Sommerhausen im Maintal
Sommerhausen im Maintal

Im schönen und zauberhaften Maintal, zirka 15 Kilometer südlich von Würzburg, liegt Sommerhausen. Die kleine Ortschaft ist und wurde geprägt von...

Rothenburg ob der Tauber
Rothenburg ob der Tauber

Im Norden Bayerns und zirka 80 Kilometer westlich von Nürnberg liegt Rothenburg ob der Tauber, eine mittelfränkische Stadt, welche an der Grenze...

Gegen inhaltslose Bilder

Muehlstein-Online.com, the home of DSLR/DSLM Photography since 1st June 2004.

Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden.

Random Gallery Images

Kirche Sankt Georg Landschaft in der umgehenden nähe von Weikersheim im lieblichen Taubertal. Der Baum als Blickfang und Motiv. Das richtige Wetter mit Wolkenspiel und zwei unterschiedliche farbliche Landschaftsakzente ergaenzen das Baummotiv. Im Winter kann der sehr scheue Buntspecht auch an Vogel-Futterhäuschen und Meisenknödeln beobachtet werden. Wer diesen auf Nahe Distanz fotografieren möchte ist mit einem Tarnzelt gut ausgestattet. Dieses sollte ein paar Stunden/Tage an Ort und Stelle stehen bleiben, dann mit etwas Geduld und Glück hat man an der Futterstelle viele verschiedene Besucher und vielleicht auch den Buntspecht. Der Buntspecht hat ein schwarz-weiß-rotes Gefieder. Der Kopf bei den Buntspechten ist schwarz-weiß gefärbt mit einem schwarzen Hals-Bartstreifen. Die Rückenpartie ist schwarz mit weißen Flügelflecken. Die Bauchseite ist grauweiß mit roten Unterschwanzdecken. Nur die erwachsenen Männchen besitzen einen roten Fleck am Hinterkopf „Genickfleck“. Bei den Jungtieren ist ein roter Scheitel zu erkennen. Der größte Feind des Buntspechtes ist der Mensch, welcher die Bäume fällt, die der Buntspecht dringend für seine Bruthöhlen benötigt. Die gezimmerten Bruthöhlen werden, wenn der Baum nächstes Jahr noch steht, sogar von anderen Höhlenbrütern als Nest genutzt, wie den Tannenmeisen, Blaumeisen, Staren, Siebenschläfern….. Die große und blühende Gartenanlage mit dem Schloss Weikersheim und den verschiedenen Brunnen sowie Wasserbecken. Schloss Weikersheim Sonnenuntergang Stausee Nassau bei Weikersheim Die harte Schale wird in der Vorrichtung mit dem Schnabel zerhämmert. [EOS5D Mark4 | ISO2500 | f5,6 | 1/1000s | 400mm]