Digital Canon EOS Photography

Bilder von den Skulpturen in Strümpfelbach nähe Stuttgart.

In dem verträumten und malerischen Weinort Weinstadt-Strümpfelbach, zirka 20 Kilometer östlich von Stuttgart, ist die Kunst aus dem Museum ausgebrochen. Verschiedene, einzigartige und bereichernde Skulpturen sind in der freien Natur zu finden von Professor Fritz Nuss, seinem Sohn Karl-Ulrich Nuss und Christoph Traub, Enkel von Professor Nuss. Dort wo man atmen kann und sich Menschen aufhalten, können die unterschiedlichsten Skulpturen entdeckt werden. Auf einem zirka drei Kilometer langen Skulpturenpfad mitten durch die herrlichen Weinberge, zwischen Trollinger, Regent, Acolon, Muskateller, Rivaner, Kerner- und Riesling Reben sind beeindruckende, kuriose und manchmal amüsante Figuren zu sehen.

Kunst aus Bronze, Stahl und Stein verschönern die traumhafte Aussicht bis zum Rems- und Neckartal. Die kunstvoll gestalteten Figuren sind meist nackt. Sollet sich einer an den Nackerten stören, kann er immer noch den fantastischen Ausblick genießen. Zahlreiche Sonntagsausflügler kommen von überall, um die Nuss’sche Kunst zu bestaunen. Rund um das Haus von Karl-Ulrich Nuss ist die reinste Lebensfreude in der Art einer Freiluftgalerie zu sehen. Der schwäbische Künstler und Bildhauer mit internationaler Bedeutung ist fest verwurzelt mit seinem Heimatort Strümpfelbach. Bei einem Spaziergang durch die Weinortschaft können Plastiken von Karl-Ulrich Nuss entdeckt werden. Nach der Skulpturenwanderung und dem Kunstgenuss kehren die Ausflügler in die Strümpfelbacher Lokale ein, was die Geschäfte belebt. Den Menschen soll mit der Kunst die Barriereängste genommen werden.

Wer nicht gleich die Zeichen auf der Hauptstraße deuten kann, wie die Skulptur, welche in Richtung des Skulpturenpfads zeigt, der- oder diejenige kann auch als Adresse in der modernen Zeit der Navigationsgeräte folgendes eingeben: St.-Urban-Weg, 71384 Weinstadt-Strümpfelbach.

Bilder Skulpturen Strümpfelbach - Der Skulpturenpfad durch die Weinberge

Beeindruckende Skulpturen auf einem zirka 3km langen Rundweg durch die Weinberge. Man begegnet nicht nur dem Liebespaar auf der Bank, auch ein zartes Pflänzchen, einige Nackerte, dem Bücherwurm, die Wasserschöpferin und weitere Skulpturen sind zu entdecken.

Weitere Sehenswürdigkeiten
Bilder Freilandmuseum Odenwald
Bilder Freilandmuseum Odenwald

In Walldürn-Gottersdorf, an der bayerischen Landesgrenze, wurde 1990 das Odenwälder Freilandmuseum teileröffnet und zeigt bäuerliches Leben und...

Kurpark Bad Mergentheim
Kurpark Bad Mergentheim

Der Kurpark Bad Mergentheim, welcher zu den zehn schönsten Parkanlagen in Deutschland zählt, ist in der Lothar-Daiker-Straße und hat durchgehend...

Burgen, Schlösser und Ruinen
Burgen, Schlösser und Ruinen

von Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern bis Baden-Württemberg und die herrlichen Ausblicke über die landschaftliche Umgebung, die diese historischen...

Gegen inhaltslose Bilder

Muehlstein-Online.com, the home of DSLR/DSLM Photography since 1st June 2004.

Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden.

Random Gallery Images

Holzbienen ersetzen in Afrika die dort nicht vorkommende Hummel. In den wärmeren Gegenden in Mitteleuropa kommen nur drei Holzbienen-Arten vor, wobei die größte Holzbiene (Xylocopa) bis zu drei Zentimeter misst. Dusche angrenzend an Küche 1. Stock Es existieren weibliche Kaisermantel, welche auf der Flügelunterseite eine grau-braune Zeichnung besitzten, statt der grünlichen Der Baum als Blickfang und Motiv. Das richtige Wetter mit Wolkenspiel und zwei unterschiedliche farbliche Landschaftsakzente ergaenzen das Baummotiv. Die Ohren gespitzt und die Augen halboffen. Man darf in den jungen Jahren nichts verpassen und muss immer wachsam bleiben. Kater Mikesch, auch Terror-Nudel geannnt, weiß wie man Fensterbänke leer räumt und sonst noch Unsinn treibt. Der Eichelhäher ernährt sich im Spätherbst und zur Winterzeit von pflanzlicher Nahrung, welche vor dem Winter versteckt wurden. Im Frühjahr bis in den Herbst wird tierische Nahrung gesammelt. Dies liegt auch daran, dass die Nestlinge tierische Nahrung benötigen. [EOS5D Mark4 + EF100-400L IS II USM | ISO1000 | f5,6 | 1/1250s | 400mm] Eichelhäher aufgenommen bei den ersten Sonnenstrahlen im jahr 2021. [EOS5D Mark4 + EF100-400L IS II USM | ISO500 | f6,3 | 1/800s | 400mm] Nach den Plänen des Gartenkünstlers Friedrich-Ludwig von Sckell entstand Anfang des 19. Jahrhunderts in der Nähe des Amorbacher Schlosses ein über 10 Hektar weitläufiger Park, wobei der See ein beruhigender und wunderschöner Blickfang darstellt.