Fotoartikel - Kreative Kunstwerke fotografiert mit einer Canon EOS

Kreative Kunstwerke digital fotografiert inklusive Fotoartikel

Auf dieser Übersichtsseite finden Sie eine zeitgenössische Kunst von verschiedenen und handgefertigter Kunstwerke. Anfertigungen vom gemalten Acrylbild auf Leinwand bis hin zum selbstgefertigten Herz aus Ytong wurden digital fotografiert und in einem Fotoartikel präsentiert.

Gegen inhaltslose Bilder

Muehlstein-Online.com, the home of DSLR/DSLM Photography since 1st June 2004.

Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden. Auch wenn die Information zur gezeigten Aufnahme noch so langweilig ist, bin ich der Meinung, der Bildtext wird mit einem Foto erfolgreicher ins Gedächtnis gespeichert. Unser Gehirn verknüpft Bild mit dem Text und dieser kann bei Bedarf, besser abgerufen werden.

Random Gallery Images

Eine Biene hat normalerweise einen relativ gleichmäßig bräunlichen Hinterleib. Die Biene kann meistens auch am bräunlichen Hinterleib erkannt werden. Holzbienen ersetzen in Afrika die dort nicht vorkommende Hummel. In den wärmeren Gegenden in Mitteleuropa kommen nur drei Holzbienen-Arten vor, wobei die größte Holzbiene (Xylocopa) bis zu drei Zentimeter misst. Zirka Mitte April summen die ersten Bienchen wieder bei wärmeren Tagestemperaturen. Auf dem Bild oben ist eine Biene Mitte April auf der Blume Vergissmeinnicht zu sehen. Fotografiert wurde mit einem 180mm Makroobjektiv mit manuellen Einstellungen und einem Blitz, welcher die Kurzzeitsynchronisation beherrscht. Viele verschiedene Vasen und Putten gibt es nicht nur auf der Balustrade zu entdecken. Ein Eichelhäher, wie auf dem Foto zu sehen, kann ein Lebensalter von bis zu 17 Jahren erreichen. Der Bartkauz mit wissenschaftlichen Namen Strix nebulosa ist auch bekannt unter den Namen Lapplandeule. Die Schnee-Eule mit wissenschaftlichen Namen Bubo scandiacus steht auf der Liste der gefährdeten Arten. Die jungen Schnee-Eulen haben dunkle Bänder, Flecken und Querlinien und mit zunehmendem Alter verfärbt sich das Gefieder in fast völlig reinem Weiß. Mit ihrem kastanien- und mahagonibraunen Federkleid ist die Moorente, auch als Tauchente bekannt, vom Aussterben bedroht.