Die Elster, ein Rabenvogel
In Europa bekam der Vogel, aus der Familie der Rabenvögel, den Ruf des Unheilsboten. Verantwortlich hierfür war ein nordischer Volksglauben, welcher die Elster als Bote der Todesgöttin Hel bezeichnete. Im Mittelalter war der Rabenvogel auch als „diebische“ Elster, Hexenvogel und Galgenvogel unbeliebt. Die Elstern wurden, wo es nur ging, schlecht geredet, als diebische Langfinger und verantwortlich für den Rückgang der Singvögelbestände. Doch das gezielte Stehlen von glitzernden Gegenständen konnte nicht nachgewiesen werden, noch sind die Rabenvögel für den Rückgang für den Singvogelbestand verantwortlich. Elstern fressen in so geringem Ausmaße Vogeleier der Singvögel, dass der Rückgang an andere Stelle zu suchen ist.
Wenn sich ein Elster-Paar vereint, bleiben Sie in der Regel ein Leben lang zusammen. Das Gesang einer Elster ist nur selten zu hören. Der Rabenvogel Pica pica meckert viel lieber, was uns allen bei den Vögeln sehr bekannt ist. Die Nahrung der Elstern besteht aus Beeren, kleine Wirbeltiere, Regenwürmer, Beeren, Sämereien, Früchte und Eier. Im Winter sind sie nicht so wählerisch und dann hilft Ihnen auch Aas und Abfälle über die Runden.
In Asien gilt der Rabenvogel hingegen als Glücksbringer und bei den Indianern ist die nordamerikanische Hudsonelster ein Geistwesen, welches mit den Menschen befreundet ist. Männliche und Weibliche Elstern können vom Aussehen nicht voneinander unterschieden werden.
Eine Elster kann bis zu 15 Jahre alt werden und erreicht eine Größe von zirka 50 Zentimetern bei einem Gewicht von maximal 230 Gramm. Sie besiedeln offene Landschaften, Parks, Gärten, Wälder, Stadtränder, Siedlungen und sind vielfältig in der Wahl ihres Lebensraums. Die Brutzeit der Rabenvögel ist von April bis Juni. Die größte Bedrohung geht vom Menschen aus, welche die Vögel bejagen und vergiften.
Bilderserie vom Rabenvogel Elster
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Die Elster, Singvogel, Unterordnung der Sperlingsvögel aus der Familie der Rabenvögel.
Digitale Bilder von den schwarz-weißen Rabenvögeln, welche zu den intelligentesten Vögeln gehören.
Weitere Artikel und Bilder
Star, ein Singvogel, Sturnus Vulgaris
Deutschland hat in zwölf Jahren knapp 13 Millionen Vogelbrutpaare verloren. Den stärksten Rückgang gibt es beim Star, den Vogel des Jahres 2018....
Eichelhäher, der Polizist des Waldes.
Der Eichelhäher (Garrulus glandarius) ist ein Singvogel und gehört zur Ordnung der Sperlingsvögel, Familie der Rabenvögel. In West-, sowie...
Vogelschutzgebiet Garstadt
Das Vogelschutzgebiet Garstadt bei 97493 Bergrheinfeld ist ein im Landkreis Schweinfurt gelegenes Naturschutzgebiet, welches aus einem ehemaligen...
Ein Fotoartikel über den Buntspecht
gehört zur Familie der Spechte und kann in Parks, Wäldern und in baumreichen Gegenden angetroffen werden. Sie lieben alte Bäume mit viel Totholz....
Gegen inhaltslose Bilder
Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden. Auch wenn die Information zur gezeigten Aufnahme noch so langweilig ist, bin ich der Meinung, der Bildtext wird mit einem Foto erfolgreicher ins Gedächtnis gespeichert. Unser Gehirn verknüpft Bild mit dem Text und dieser kann bei Bedarf, besser abgerufen werden.
Verweise
> Statistik und Kontaktaufnahme.
> Cookie Einstellungen ändern.
> Fototipps und echte Erfahrungsberichte.
> Auf Städtetour mit der digitalen Kamera.
> Im Reich der Tierwelt von winzig bis groß.
> Kulturelle Sehenswürdigkeiten.
> Blühendes Leben, Nutz- & Zierpflanzen.
> Veranstaltungen der anderen Art.