Fotoartikel Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten im Überblick.

Lass Dich/Euch inspirieren durch die hier gezeigten Sehenswürdigkeiten für Deinen/Euren nächsten Kurztripp. Fotoartikel und Kurzfilme sollen einen Ansporn zum Besuchen geben, wie das zauberhafte Schloss Veitshöchheim, welches nur wenige Kilometer von Würzburg entfernt liegt und dieses beherbergt einen wunderschönen Schlossgarten mit großem See sowie Musenberg.

Zwei sehenswerte Fotoartikel von zwei Freilandmuseen sind hier zu finden, wie das Odenwälder Freilandmuseum bei Gottersdorf in der nähe von 74731 Walldürn und das Hohenloher Freilandmuseum bei Wackershofen. Nicht unweit von Stuttgart liegt Strümpfelbach. Ein malerischer Weinort, welcher einen ganz besonderen Wanderweg mit Skulpturen durch die Weinberge und Weinreben bietet. Von Burgen, Schlösser sowie Ruinen bis zur Waldspirale Darmstadt und viele weitere Sehenswürdigkeiten können entdeckt werden.  

Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen

Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen

Das Freilichtmuseum in Wackershofen wurde 1983 eröffnet und auf dem 30 Hektar großen Gelände wurden über 60 historische und zeitgeschichtliche Gebäude gerettet. Die Gebäude, welche besichtigt werden können, besitzen zeitgetreue Einrichtungen.

Schloss Veitshöchheim

Schloss Veitshöchheim

Schloss Veitshöchheim mit dem Rokokogarten liegt in unmittelbarer Nähe, flussabwärts, von Würzburg am Main. Auf dem 12,5 Hektar großem Gebiet sollte ursprünglich ein Jagdschloss entstehen. Das Schloss wurde bis 1802 als Sommersitz der Würzburger Fürstbischöfe genutzt.

Bilder Freilandmuseum Odenwald

Bilder Freilandmuseum Odenwald

Das Freilandmuseum in Walldürn-Gottersdorf ist eine Ansammlung und Wiederaufbau historischer und zeitgeschichtlicher Gebäude in verschiedenen Dorfgruppen. Die Häuser verschiedener Zeitepochen werden an den alten Standorten abgetragen und in einem Museumsdorf integriert.

Gegen inhaltslose Bilder

Muehlstein-Online.com, the home of DSLR/DSLM Photography since 1st June 2004.

Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden. Auch wenn die Information zur gezeigten Aufnahme noch so langweilig ist, bin ich der Meinung, der Bildtext wird mit einem Foto erfolgreicher ins Gedächtnis gespeichert. Unser Gehirn verknüpft Bild mit dem Text und dieser kann bei Bedarf, besser abgerufen werden.

Random Gallery Images

Xylocopa violacea - Die Holzbiene ist eine Wildbiene. Die Holzbiene ist um ein Vielfaches größer als die Honigbiene. Zirka Mitte April summen die ersten Bienchen wieder bei wärmeren Tagestemperaturen. Auf dem Bild oben ist eine Biene Mitte April auf der Blume Vergissmeinnicht zu sehen. Fotografiert wurde mit einem 180mm Makroobjektiv mit manuellen Einstellungen und einem Blitz, welcher die Kurzzeitsynchronisation beherrscht. Viele verschiedene Vasen und Putten gibt es nicht nur auf der Balustrade zu entdecken. Das Schloss war einst ein Sommerhaus, welches aus einem zweigeschossigen und rechteckigen Pavillon bestand mit Arkadenbögen und Ecktürmen. Blick Richtung Feldbergplatz von der grünen Brücke aus. Vom Jahre 1979 bis 1991 wurden die Nachkriegsbauten am nördlichen Marktplatz nach den Vorkriegsbauten so rekonstruiert, dass das historische Fassadenbild wieder erstrahlte. Die wiederhergestellten Marktfassaden wurden schnell zu einem beliebten Postkartenmotiv. Im Jahre 2003 wurden die Fassaden von Markt 23 bis 29 neugestaltet. Die Wiederherstellung und Neugestaltung erfolgte nach Plänen von dem Architekten Wolfram Becker. Ich glaube das ist eine Falle, da klickt doch was. Eichelhäher mit aufgestellten Kopffedern. Ein Punker unter den Rabenvögeln.