Digitale EOS Bilder aus Mainhattan

Bilder aus der Mainmetropole Frankfurt am Main

Die Mainmetropole zählt zu den Weltstädten mit einer der wichtigsten internationalen Finanzplätze. Die europäische Zentralbank, deutsche Bundesbank, Frankfurter Wertpapierbörse und weitere zahlreiche Finanzinstitute haben ihren Sitz in der größten Stadt von Hessen. Zirka 6 Millionen Menschen leben in der Metropolregion Frankfurt Rhein-Main und dank der zentralen Lage ist Frankfurt am Main ein europäischer Verkehrsknotenpunkt mit einer der größte Flughafen der Welt. Diese Bilderserie zeigt die Hochhäuser, wobei einige markante Skyline-Wolkenkratzer zu den höchsten in Europa zählen. Mitunter wird Frankfurt am Main ironischerweise das Mainhattan genannt. Die Alte Oper ist ein Wahrzeichen der Stadt und mehr als 40 Prozent des Stadtgebiets sind Parks und Landschaftsschutzgebiete.

Bilder Frankfurt am Main - Mainmetropole und Mainhattan


Der Maintower in der Weserstraße, Zwillingstürme der deutschen Bank, das Trianon, das Galileo mit 38 Stockwerke, die Alte Oper am Opernplatz…

Weitere Städte und Sehenswürdigkeiten
Bilder Weikersheim und Umland.
Bilder Weikersheim und Umland.

Im fränkischen Nordosten von Baden-Württemberg, zirka zehn Kilometer von Bad Mergentheim entfernt, liegt im lieblichen Taubertal der staatlich...

Schloss Veitshöchheim
Schloss Veitshöchheim

Wenige Kilometer nördlich von Würzburg befindet sich in der Echterstraße 10 in 97209 Veitshöchheim ein zauberhaftes Schloss und ein Schatz der...

Gegen inhaltslose Bilder

Muehlstein-Online.com, the home of DSLR/DSLM Photography since 1st June 2004.

Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden. Auch wenn die Information zur gezeigten Aufnahme noch so langweilig ist, bin ich der Meinung, der Bildtext wird mit einem Foto erfolgreicher ins Gedächtnis gespeichert. Unser Gehirn verknüpft Bild mit dem Text und dieser kann bei Bedarf, besser abgerufen werden.

Random Gallery Images

Die großen und impossanten Rinder mit Hörner, die in Afrika, Nordamerika und Eurasien vorkommen, sind Bisons. Die Tiere leben vorwiegend auf offenen Waldgebieten und grasigen Flächen. Der amerikanische Bison, wie auf dem Bild zu sehen, wird auch gerne als Büffel oder Indianerbüffel bezeichnet. Die männlichen Tiere erreichen ein Gewicht von 900 Kilogramm, dabei erreichen sie trotz ihres hohen Gewichts eine Laufgeschwindigkeit von 50 kmh und sind gute Schwimmer. Bei Rangkämpfen setzen Bisons ihre Hörner ein, dabei prallen die Kontrahenten mit den Köpfen mit voller Wucht aufeinander. Bisons ernähren sich von Pflanzen wie Kräuter, Moose und Gräser. In freier Natur erreichen die Tiere ein Alter von zirka 20 Jahren, in Zoo's und Tiergehegen ist die Lebenserwartung größer und es wurden schon Bisons 40 Jahre alt - Bison with nasty look Das Jungtier hatte einen enormen Spieltrieb und gab immer wieder Laute von sich um seinen Widersacher aufzuforden. Dieser streckte lediglich sein Geweih zur Erde und ließ das junge Damwild sich daran austoben. Fallow Deers - Battle Games. Stolzer Damwild-Hirsch mit erhobenem Haupt Viele verschiedene Vasen und Putten gibt es nicht nur auf der Balustrade zu entdecken. Blick Richtung Feldbergplatz von der grünen Brücke aus. Im Jahre 2003 wurden die Fassaden von Markt 23 bis 29 neugestaltet. Die Wiederherstellung und Neugestaltung erfolgte nach Plänen von dem Architekten Wolfram Becker. Der Kirschgarten hieß früher „die kleine Schöffergasse“ und war Anfangs ein geschlossener Platz mit einem Hausbreiten Zugang zur Augustinergasse. Das im Jahre 1450 erbaute Fachwerkhaus „Zum Aschaffenberg“ ist das älteste, noch in Teilen erhaltene Gebäude. Im Jahre 1976 wurde das Fachwerk freigelegt und nach einer Rekonstruktion ist das Fachwerkgebäude als das älteste bekannte in Mainz wieder als solches erkennbar. Neben dem Haus Zum Aschaffenberg ist das gotische Fachwerkhaus „Zur Wilden Gans, Zur Großen Gans, Zur goldenen Gans“, welches ebenfalls um 1450 errichtet wurde. Eichelhäher mit aufgestellten Kopffedern. Ein Punker unter den Rabenvögeln. Ein Eichelhäher, wie auf dem Foto zu sehen, kann ein Lebensalter von bis zu 17 Jahren erreichen.