Digital Canon EOS Photography

Bilder von Orte aus dem Odenwald und die Umgebung

Digitale Fotografie auf Muehlstein-Online zeigt Ihnen in einer Fotoserie verschiedene Bilder vom badischen, hessischen und bayerischen Odenwaldkreis. Im Februar 2019 wurde von einer Anhöhe aus die verschneite und idyllische Ortschaft Oberneudorf bei Buchen im Odenwald, sowie die schneeversunkene Odenwälder Landschaft fotografiert. In dieser Bilderserie sind unter anderem Ortschaften zu sehen, welche zu Füßen der Burgruine Lindenfels liegen und fast im Nebel verschwinden. Die Bilder aus dem Odenwaldkreis wurden alle mit informativem Text versehen.

Bilder Odenwald und der Umgebung


Oberneudorf, Hardheim, Höpfingen, Wettersdorf, Schippach, Lindenfels, Merchingen, Ballenberg, Oberwittstadt…

Weitere Artikel und Bilder zum Thema Städtefotografie und Sehenswürdigkeiten
Bilder Weikersheim und Umland.
Bilder Weikersheim und Umland.

Im fränkischen Nordosten von Baden-Württemberg, zirka zehn Kilometer von Bad Mergentheim entfernt, liegt im lieblichen Taubertal der staatlich...

Schloss Veitshöchheim
Schloss Veitshöchheim

Wenige Kilometer nördlich von Würzburg befindet sich in der Echterstraße 10 in 97209 Veitshöchheim ein zauberhaftes Schloss und ein Schatz der...

Gegen inhaltslose Bilder

Muehlstein-Online.com, the home of DSLR/DSLM Photography since 1st June 2004.

Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden.

Random Gallery Images

Bis in die siebziger Jahre entwickelte sich Buick Motor Company zu einer der erfolgreichsten US-Amerikanischen Autohersteller. W. Durant kaufte immer mehr Automobilhersteller auf und gründete den Konzern General-Motors. Diese 80 Gigabyte Festplatte (ATA-IDE) beherbergt zwei Pattern (Magnetscheiben, Datenträger) im Gehäuseinnern, die auf einer Drehachse mit Antriebsmotor (Spule) und Kugellager befestigt sind. Alle Hersteller von Festplatten versuchen die Laufgeräusche und Vibrationen der Harddrives zu verringern und die Lebensdauer zu erhöhen, dabei setzt man verschiedene Techniken, wie Flüssigkeitslager, ein. Herkömmliche Kugellager mit Keramik- oder Metallkugeln sind zwar preisgünstiger, aber ihr Verschleiß ist enorm hoch, besonders bei diesen hohen Umdrehungen. Wenn die Kugeln abnutzen wird das Laufgeräusch lauter und die Drehachse frißt sich fest, dies bedeutet Stillstand und defekt der HD. Um weitere Geräusche zu verringern setzt man auf das Akustik-Management. Hierbei werden die Arme, woran sich die Köpfe befinden, von den Herstellern auf sanfte Bewegungen programmiert und optimiert. Mittlerweile parken alle Hersteller bei Nichtbenutzung der Festplatte (Harddisc, Harddrive) per Elektronikanweisung den Arm mit den empfindlichen Schreib- Leseköpfen in einer sicheren Position nahe der Drehachse (Landing-Zone). Bei niedrigen Drehzahlen landen die Köpfe auf der Magnetfläche und der Arm wird blockiert, wenn die Festplatte stromlos ist. Einige Hersteller benutzen eine Parkposition des Armes mit den Köpfen außerhalb der Magnetscheiben. Bei dieser Rampen-Parkfunktion wird ein Headcrash im Ruhezustand grundsätzlich vermieden. Der Opel Astra ist das Nachfolgemodell vom Opel Kadett. Die beiden Fahrzeugmodelle, Kadett und Astra, sind die meistgefertigten Fahrzeuge der Adam Opel AG. Das Schloss war einst ein Sommerhaus, welches aus einem zweigeschossigen und rechteckigen Pavillon bestand mit Arkadenbögen und Ecktürmen. Der Markt in Mainz ist der größte der vier Plätze rund um den Mainzer Dom. Es ist ein sehr beliebter und gutbesuchter Platz mit Blick auf den Mainzer Dom, auf die historischen Marktfassaden und auf die Heunensäule, welche den Mittelpunkt des Marktplatzes kennzeichnet. Auf dem Markt findet von Januar bis November dienstags, freitags und samstags von 7-14 Uhr der Mainzer Wochenmarkt statt. Im Jahre 2003 wurden die Fassaden von Markt 23 bis 29 neugestaltet. Die Wiederherstellung und Neugestaltung erfolgte nach Plänen von dem Architekten Wolfram Becker. Emberiza Citrinella auf der Mauer auf der Lauer. Der Goldammer in einer Auflösung von 2560x1440 Bildpunkten. Bei dem Futterhaufen stellen sich mir die Kopffedern zu Berge. Die dicken Brockren gehören ganz kla mir. Ein Eichelhäher, wie auf dem Foto zu sehen, kann ein Lebensalter von bis zu 17 Jahren erreichen.