Digital Canon EOS Photography

Orchideen. Gefäß- und Samenpflanzen.

Die Orchidee wird als Königin der Blume bezeichnet und wächst, ausgenommen in der Antarktis, in jedem Land. Die größte Ansammlung von Orchideen „Orchidaceae“ ist in den Tropen vorzufinden. Als Aphrodisiakum, Heilmittel und Dekoration wurde und wird die Orchidee benutzt. In China gilt die Orchidee symbolisch für Schönheit und Liebe. Durch die Abholzung der Regenwälder und das Bewirtschaften von Orchideenhabitaten werden die Bestände der Orchideen ständig reduziert. Mit steigendem Naturschutz besteht Hoffnung zur Rettung vorhandener und seltener Orchideen.

Bilder Orchideen - Königsblumen


Im Paradies der Orchidee. Die Orchidee wurde auf ein Mindestalter von 76 bis 84 Millionen Jahre bestimmt und es wird vermutet, dass die primitive Orchidee sich in einem tropischen Gebiet entwickelte. Die Evolution der Königsblume hat begonnen, als sich die tropischen Gebiete „Afrika und Südamerika“ durch einen Kontinentaldrift voneinander spalteten und entfernten. In der chinesischen Gartenkunst gilt die Orchidee für Liebe, Schönheit, oder auch für ein junges Mädchen. Konfuzius, ein chinesischer Philosoph, verwendete die Königsblume als Schriftzeichen und philosophierte über ihren Duft.

Weitere Artikel und Bilder
Bilder Früchte, Gemüse und Kräuter
Bilder Früchte, Gemüse und Kräuter

Früchte und Kräuter wie Tomaten, Gurken, Zucchinis, Petersilie und weitere sind nicht nur in Treibhäusern und professionellen Zuchtgärten zu...

Gegen inhaltslose Bilder

Muehlstein-Online.com, the home of DSLR/DSLM Photography since 1st June 2004.

Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden. Auch wenn die Information zur gezeigten Aufnahme noch so langweilig ist, bin ich der Meinung, der Bildtext wird mit einem Foto erfolgreicher ins Gedächtnis gespeichert. Unser Gehirn verknüpft Bild mit dem Text und dieser kann bei Bedarf, besser abgerufen werden.

Random Gallery Images

Eine Hummel beim Eindringen in einen Blütenkelch. Die Biene steckt ihren Kopf ganz tief in die Blüte. In der Nähe der Schlossanlage sind Parkmöglichkeiten vorhanden. Viele verschiedene Vasen und Putten gibt es nicht nur auf der Balustrade zu entdecken. Die Unterseite der Flügel ist fast schwarz, so dass auf dunklen Verweilstellen der Schmetterling fast unsichtbar wird. Im Jahre 2003 wurden die Fassaden von Markt 23 bis 29 neugestaltet. Die Wiederherstellung und Neugestaltung erfolgte nach Plänen von dem Architekten Wolfram Becker. Der Kirschgarten hieß früher „die kleine Schöffergasse“ und war Anfangs ein geschlossener Platz mit einem Hausbreiten Zugang zur Augustinergasse. Das im Jahre 1450 erbaute Fachwerkhaus „Zum Aschaffenberg“ ist das älteste, noch in Teilen erhaltene Gebäude. Im Jahre 1976 wurde das Fachwerk freigelegt und nach einer Rekonstruktion ist das Fachwerkgebäude als das älteste bekannte in Mainz wieder als solches erkennbar. Neben dem Haus Zum Aschaffenberg ist das gotische Fachwerkhaus „Zur Wilden Gans, Zur Großen Gans, Zur goldenen Gans“, welches ebenfalls um 1450 errichtet wurde. V6A8502-Mainz-am-Rhein Restaurant Deutschherren Stuben auf dem Weikersheimer Marktplatz