Digital Canon EOS Photography

Bilder von den Skulpturen in Strümpfelbach nähe Stuttgart.

In dem verträumten und malerischen Weinort Weinstadt-Strümpfelbach, zirka 20 Kilometer östlich von Stuttgart, ist die Kunst aus dem Museum ausgebrochen. Verschiedene, einzigartige und bereichernde Skulpturen sind in der freien Natur zu finden von Professor Fritz Nuss, seinem Sohn Karl-Ulrich Nuss und Christoph Traub, Enkel von Professor Nuss. Dort wo man atmen kann und sich Menschen aufhalten, können die unterschiedlichsten Skulpturen entdeckt werden. Auf einem zirka drei Kilometer langen Skulpturenpfad mitten durch die herrlichen Weinberge, zwischen Trollinger, Regent, Acolon, Muskateller, Rivaner, Kerner- und Riesling Reben sind beeindruckende, kuriose und manchmal amüsante Figuren zu sehen.

Kunst aus Bronze, Stahl und Stein verschönern die traumhafte Aussicht bis zum Rems- und Neckartal. Die kunstvoll gestalteten Figuren sind meist nackt. Sollet sich einer an den Nackerten stören, kann er immer noch den fantastischen Ausblick genießen. Zahlreiche Sonntagsausflügler kommen von überall, um die Nuss’sche Kunst zu bestaunen. Rund um das Haus von Karl-Ulrich Nuss ist die reinste Lebensfreude in der Art einer Freiluftgalerie zu sehen. Der schwäbische Künstler und Bildhauer mit internationaler Bedeutung ist fest verwurzelt mit seinem Heimatort Strümpfelbach. Bei einem Spaziergang durch die Weinortschaft können Plastiken von Karl-Ulrich Nuss entdeckt werden. Nach der Skulpturenwanderung und dem Kunstgenuss kehren die Ausflügler in die Strümpfelbacher Lokale ein, was die Geschäfte belebt. Den Menschen soll mit der Kunst die Barriereängste genommen werden.

Wer nicht gleich die Zeichen auf der Hauptstraße deuten kann, wie die Skulptur, welche in Richtung des Skulpturenpfads zeigt, der- oder diejenige kann auch als Adresse in der modernen Zeit der Navigationsgeräte folgendes eingeben: St.-Urban-Weg, 71384 Weinstadt-Strümpfelbach.

Bilder Skulpturen Strümpfelbach - Der Skulpturenpfad durch die Weinberge

Beeindruckende Skulpturen auf einem zirka 3km langen Rundweg durch die Weinberge. Man begegnet nicht nur dem Liebespaar auf der Bank, auch ein zartes Pflänzchen, einige Nackerte, dem Bücherwurm, die Wasserschöpferin und weitere Skulpturen sind zu entdecken.

Weitere Sehenswürdigkeiten
Schloss Veitshöchheim
Schloss Veitshöchheim

Wenige Kilometer nördlich von Würzburg befindet sich in der Echterstraße 10 in 97209 Veitshöchheim ein zauberhaftes Schloss und ein Schatz der...

Bilder Freilandmuseum Odenwald
Bilder Freilandmuseum Odenwald

In Walldürn-Gottersdorf, an der bayerischen Landesgrenze, wurde 1990 das Odenwälder Freilandmuseum teileröffnet und zeigt bäuerliches Leben und...

Burgen, Schlösser und Ruinen
Burgen, Schlösser und Ruinen

von Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern bis Baden-Württemberg und die herrlichen Ausblicke über die landschaftliche Umgebung, die diese historischen...

Gegen inhaltslose Bilder

Muehlstein-Online.com, the home of DSLR/DSLM Photography since 1st June 2004.

Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden.

Random Gallery Images

Blick Richtung Feldbergplatz von der grünen Brücke aus. Der Markt in Mainz ist der größte der vier Plätze rund um den Mainzer Dom. Es ist ein sehr beliebter und gutbesuchter Platz mit Blick auf den Mainzer Dom, auf die historischen Marktfassaden und auf die Heunensäule, welche den Mittelpunkt des Marktplatzes kennzeichnet. Auf dem Markt findet von Januar bis November dienstags, freitags und samstags von 7-14 Uhr der Mainzer Wochenmarkt statt. Im Jahre 2003 wurden die Fassaden von Markt 23 bis 29 neugestaltet. Die Wiederherstellung und Neugestaltung erfolgte nach Plänen von dem Architekten Wolfram Becker. Der Kirschgarten hieß früher „die kleine Schöffergasse“ und war Anfangs ein geschlossener Platz mit einem Hausbreiten Zugang zur Augustinergasse. Das im Jahre 1450 erbaute Fachwerkhaus „Zum Aschaffenberg“ ist das älteste, noch in Teilen erhaltene Gebäude. Im Jahre 1976 wurde das Fachwerk freigelegt und nach einer Rekonstruktion ist das Fachwerkgebäude als das älteste bekannte in Mainz wieder als solches erkennbar. Neben dem Haus Zum Aschaffenberg ist das gotische Fachwerkhaus „Zur Wilden Gans, Zur Großen Gans, Zur goldenen Gans“, welches ebenfalls um 1450 errichtet wurde. Die temperamentvollen Tiere besitzen einen langen und schwanenartig gebogenen Hals und sind nur eingeschränkt flugfähig. Durch den unverkennbaren Stirnhöcker am oberen Schnabelbereich kann die Höckergans eindeutig bestimmt werden. Bei den männlichen Gantern ist der Höcker ausgeprägter als bei den weiblichen Gänsen. Neben den graubraunen Höckergänsen können auch weißgefiederte Arten vorkommen, wobei diese Farbgebung durch einen Mutations-Defekt „Leuzismus“ entsteht. Eichelhäher mit aufgestellten Kopffedern. Ein Punker unter den Rabenvögeln. Ein Eichelhäher, wie auf dem Foto zu sehen, kann ein Lebensalter von bis zu 17 Jahren erreichen. Nicht nur eine Stockente zu Besuch auf unserem Grundstück in Weikersheim, welches mit mehreren Vogelhäuschen und Futterstellen für klein und groß eingerichtet wurde. Ein Stockentenpaar besucht das Nahrungsangebot seit Anfang 2022 regelmäßig, dabei ist das Männchen eher zurückhaltend und versteckt sich meist hinter der Mauer. Europäische Mufflons besitzen gedrehte Hörner und werden in der Jägersprache auch als Schnecken bezeichnet. Mufflons besitzen eine Körperlänge von bis zu 130 Zentimeter, gemessen von der Nase bis zur Schwanzwurzel. Die Körperhöhe beträgt maximal 90 Zentimeter. Männliche Mufflons „Widder“ können ein Gewicht von bis zu 50 Kilogramm erreichen, wobei die weiblichen Schafe maximal 35 Kilogramm wiegen. Die standorttreuen Mufflons setzen im Brunftkampf ihre Hörner ein. So hört und kennt man bei den Widdern das an- und ineinander krachen der Hörner, wenn diese als Rammbock eingesetzt werden. Die Lebenserwartung des Mufflons beträgt bis zu 20 Jahre. Das ausgewachsene Muffelwild hat kaum natürlich Feinde, bis auf wildernde Hunde, Wölfe und Luchse.