Digital Canon EOS Photography

Bilder von Hochlandrinder, auch bekannt als Highland-Cattles.

Highland Cattle, auch bekannt als schottische Hochlandrinder und Kyloe wurden vor zirka 200 Jahren gezüchtet. Die Hochlandrinder wurden aus der keltischen Landrasse gezüchtet und können mit extremen Bedingungen umgehen. Die Highlands, Heimatort der Hochlandrinder, sind bekannt für ihre Stürme, den steinigen und wenig nahrungsreichen Weidenflächen mit sehr regenreichen und harte Winter. Durch die Robustheit der Tiere und dem langen, sowie struppigen Fell mit dicker Unterhaut, welches sie vor Kälte und Hitze schützt, ist die Rasse für eine ganzjährige Freilandhaltung geeignet.

Die langlebigen, ruhigen und gutmütigen Hochlandrinder sind genügsam und haben einen geringen Anspruch an die Futterqualität. Zirka um 1975 wurden die ersten Highland Cattles nach Deutschland eingeführt. Die Ursprungsfarbe der Tiere war schwarz. Durch die Züchtung der Rasse sind weitere Farbspektren entstanden wie: rötlich-braun, rot, gelb, graubraun, und weiß. Die Kühe und Bullen erlangen eine Höhe von 1,10 Meter bis 1,35 Meter bei einem Geburtsgewicht von 20 bis 35 Kilogramm. Das Gewicht der Tiere liegt zwischen 500 bis 1000 Kilogramm und die tägliche Zunahme beträgt 450-900 Gramm.

Die Rasse wird als Mehrnutzrind bezeichnet, da es in den unterschiedlichen Bereichen, wie als Zugtier, Milch, Fell- und Hornproduzent, eingesetzt wurde. Bei der Rinderhaltung verbleiben die Kälber bei den Müttern und auch die Bullen, da umgänglich und ruhig, verbleiben bei der Herde. Lediglich die Jungbullen müssen wegen den Rivalitätskämpfen auf separaten Flächen gehalten werden. Die Tiere kalben leicht, liefern mittelrahmige Milch und cholesterinfreies Fleisch.

Hochlandrinder digital fotografiert


Highland Cattles. Langlebige, robuste, ruhige und gutmütige Tiere.

Weitere Tierbilder und Insektenfotos
Sperlingsvögel, Singvögel und Co
Sperlingsvögel, Singvögel und Co

Allerweltsvögel mit abnehmenden Bestandszahlen. Durch das Abnehmen von Feldgehölze, Streuobstwiesen, Brachflächen, Stoppelfeldern, welche zum...

Greifvögel
Greifvögel

Vögel mit starken Beinen, gekrümmten Zehen und welche mit Ihren spitzen Krallen Ihre Beute greifen und töten werden als Raubvögel bezeichnet. Ein...

Libellen, unsere Urbewohner.
Libellen, unsere Urbewohner.

Schon vor der Dinosaurierzeit flogen die Vorfahren der jetzigen Libellenarten. Im Aussehen und Körperbau haben sich die Fluginsekten kaum...

Gegen inhaltslose Bilder

Muehlstein-Online.com, the home of DSLR/DSLM Photography since 1st June 2004.

Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden.

Random Gallery Images

Die Biene kann meistens auch am bräunlichen Hinterleib erkannt werden. Diese 80 Gigabyte Festplatte (ATA-IDE) beherbergt zwei Pattern (Magnetscheiben, Datenträger) im Gehäuseinnern, die auf einer Drehachse mit Antriebsmotor (Spule) und Kugellager befestigt sind. Alle Hersteller von Festplatten versuchen die Laufgeräusche und Vibrationen der Harddrives zu verringern und die Lebensdauer zu erhöhen, dabei setzt man verschiedene Techniken, wie Flüssigkeitslager, ein. Herkömmliche Kugellager mit Keramik- oder Metallkugeln sind zwar preisgünstiger, aber ihr Verschleiß ist enorm hoch, besonders bei diesen hohen Umdrehungen. Wenn die Kugeln abnutzen wird das Laufgeräusch lauter und die Drehachse frißt sich fest, dies bedeutet Stillstand und defekt der HD. Um weitere Geräusche zu verringern setzt man auf das Akustik-Management. Hierbei werden die Arme, woran sich die Köpfe befinden, von den Herstellern auf sanfte Bewegungen programmiert und optimiert. Mittlerweile parken alle Hersteller bei Nichtbenutzung der Festplatte (Harddisc, Harddrive) per Elektronikanweisung den Arm mit den empfindlichen Schreib- Leseköpfen in einer sicheren Position nahe der Drehachse (Landing-Zone). Bei niedrigen Drehzahlen landen die Köpfe auf der Magnetfläche und der Arm wird blockiert, wenn die Festplatte stromlos ist. Einige Hersteller benutzen eine Parkposition des Armes mit den Köpfen außerhalb der Magnetscheiben. Bei dieser Rampen-Parkfunktion wird ein Headcrash im Ruhezustand grundsätzlich vermieden. Verbindungsstecker mit flexiblen Leiterbahnen zum Mikroprozessor am Arm. Eine defekte Maxtor DiamondMax Plus 9 Serial-Ata Festplatte wird geöffnet und unter die Lupe (das Makro) genommen. SATA Festplatte - Maxtor DiamondMax Plus9 - Typ 6Y160 mit 150 MB/s und 160 GB Kapazität. Hergestellt am 17. Juli 2003 und ihren Dienst gab sie 07.2007 auf. Das waren zirka 4 Jahre Lebensdauer - kein Dauereinsatz und normale Beanspruchung in einem Arbeitsrechner. Eine Hummel beim Eindringen in einen Blütenkelch. In der Nähe der Schlossanlage sind Parkmöglichkeiten vorhanden. Im Jahre 2003 wurden die Fassaden von Markt 23 bis 29 neugestaltet. Die Wiederherstellung und Neugestaltung erfolgte nach Plänen von dem Architekten Wolfram Becker. Der sechsgeschossige Holzturm besteht aus Bruchsteinmauerwerk und hat eine schlankere Bauweise, als der Eisenturm. Die Tordurchfahrt ist zu sehen, liegt aber zirka drei Meter unter dem heutigen Straßenniveau. Mainz am Rhein, 50 Grad nördlicher Breite.