DSLR Einsteigerkamera Canon EOS 77D

Digitale Spiegelreflexkamera & Einsteigerkamera Canon EOS 77D

Die Einsteigerkamera Canon EOS 77D hat einen Digic 7 Bildprozessor, einen 5-Achsen Bildstabilisator im Gehäuse integriert und bietet ein ISO von 100 bis 25.600, welches auf ISO 51.200 erweiterbar ist. Im Gegensatz zur Canon EOS 80D wiegt die EOS 77D 540 Gramm. Wer die Preise zwischen der EOS80D und EOS77D vergleicht, muss abwägen, welche DSLR nun ansprechender ist. Vorteile der EOS 80D sind die Verschlusszeit 1/8000s (77D 1/4000s), Blitzsynchronzeit 1/250s (77D 1/200s), Serienbildgeschwindigkeit 7fps (77D 6fps), Sucher 100% (77D 95%), Akkulaufzeit 960Bilder (77D 600Bilder). Die EOS 80D besitzt zusätzlich einen Köpfhörerausgang, ein wetterfestes Gehäuse, ein optionaler Batteriegriff ist ansetzbar und hat mehr Einstellmöglichkeiten (z.B. beim Autofokus).

Die EOS 77D besitzt den Digic 7 Bildprozessor (EOS80 Digic6), ISO 100-51200 (80D ISO100-25600), 5-Achsen Bildstabilisator (80D nicht vorhanden) und wiegt 540 Gramm (80D 730 Gramm).

Weitere Informationen unter: Canon Store

Gegen inhaltslose Bilder

Muehlstein-Online.com, the home of DSLR/DSLM Photography since 1st June 2004.

Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden. Auch wenn die Information zur gezeigten Aufnahme noch so langweilig ist, bin ich der Meinung, der Bildtext wird mit einem Foto erfolgreicher ins Gedächtnis gespeichert. Unser Gehirn verknüpft Bild mit dem Text und dieser kann bei Bedarf, besser abgerufen werden.

Random Gallery Images

Eine Biene hat normalerweise einen relativ gleichmäßig bräunlichen Hinterleib. Holzbienen ersetzen in Afrika die dort nicht vorkommende Hummel. In den wärmeren Gegenden in Mitteleuropa kommen nur drei Holzbienen-Arten vor, wobei die größte Holzbiene (Xylocopa) bis zu drei Zentimeter misst. Robben sind im Wasser Einzelgänger Eine Hummel beim Eindringen in einen Blütenkelch. Freilandmuseum Wackershofen Vom Jahre 1979 bis 1991 wurden die Nachkriegsbauten am nördlichen Marktplatz nach den Vorkriegsbauten so rekonstruiert, dass das historische Fassadenbild wieder erstrahlte. Die wiederhergestellten Marktfassaden wurden schnell zu einem beliebten Postkartenmotiv. Im Jahre 2003 wurden die Fassaden von Markt 23 bis 29 neugestaltet. Die Wiederherstellung und Neugestaltung erfolgte nach Plänen von dem Architekten Wolfram Becker. Ich glaube das ist eine Falle, da klickt doch was. Ein Eichelhäher, wie auf dem Foto zu sehen, kann ein Lebensalter von bis zu 17 Jahren erreichen.