Digital Canon EOS Photography

Faschingsbilder Walldürn - Der Jubiläumsumzug.

Mit A-hoi und Helau zur fünften Jahreszeit zum Narrenringumzug Walldürn Main-Neckar. Zum 1225. Geburtstag der Stadt Walldürn wurde diese wieder zur Hochburg der Narretei. Am Sonntag, dem 24. Februar 2019 startete der Jubiläumsumzug nicht nur mit den Faschenaachtsgesellschaften aus dem Main-Neckar, sondern es kamen auch Gruppen aus dem Bereich der schwäbisch-alemannischen. Der Gaudiwurm, mit bis zu 3500 Teilnehmern, setzte sich ab 13.01 Uhr in Bewegung. Mithilfe des fantastisch herrlichen Wetters, hatte jeder gute Laune und Spaß. Gastgeber war die FG „Fideler Aff“.

Faschenaachtsbilder vom Jubiläumsumzug Dürn


Faschingsbilder Walldürn von der Dürmer Herzlis Gruppe, Yakari und seine Freunde aus Beuchen, FG Höhgöiker Glashofen, Schoppebube Schneeberg, FG Agricola Billigheim, CCA Amorbach Jolle Arche, FG Hordemer Wölf, Höpfemer Schnapsbrenner, FG Narhalla Buchen, FG Kalrobia Igersheim, Merchemer Brogge Ahoi, FG Hochhäuser Groasmückle, Die Schnocke Königshofen, Narrengesellschaft Oberlauda, Narhalla Boxberg, Löschtrupp Schwomeri, Strumpfkapp Ahoi, Bülfri, FG Bischemer Kröten, Narrengilde Grünsfeld, FG Hederschboch, Königheimer Karneval Klub, Faschenachtsverein Osterburken, Borkemer Bauernballett, Rouschebercher Milchsäuli, Götzianer Heddebör, FG Schneeberger Krabbe, CC Concordia und viele weitere.

Weitere Veranstaltung. Ein Stück Vergangenheit für die Erinnerungen der Zukunft.
Feuerwerksbilder
Feuerwerksbilder

Bunt explodierende Feuerwerkskörpern, die nicht nur am Himmel, sondern auch am Boden in den verschiedenen Farben leuchten und beeindruckende...

Gegen inhaltslose Bilder

Muehlstein-Online.com, the home of DSLR/DSLM Photography since 1st June 2004.

Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden.

Random Gallery Images

Eine Hummel beim Eindringen in einen Blütenkelch. Freilandmuseum Wackershofen Kontraste und bei genauerer Himmelsbeobachtung kann man feine Sonnenstrahlen entdecken. Im Jahre 2003 wurden die Fassaden von Markt 23 bis 29 neugestaltet. Die Wiederherstellung und Neugestaltung erfolgte nach Plänen von dem Architekten Wolfram Becker. Der sechsgeschossige Holzturm besteht aus Bruchsteinmauerwerk und hat eine schlankere Bauweise, als der Eisenturm. Die Tordurchfahrt ist zu sehen, liegt aber zirka drei Meter unter dem heutigen Straßenniveau. Der Kirschgarten hieß früher „die kleine Schöffergasse“ und war Anfangs ein geschlossener Platz mit einem Hausbreiten Zugang zur Augustinergasse. Das im Jahre 1450 erbaute Fachwerkhaus „Zum Aschaffenberg“ ist das älteste, noch in Teilen erhaltene Gebäude. Im Jahre 1976 wurde das Fachwerk freigelegt und nach einer Rekonstruktion ist das Fachwerkgebäude als das älteste bekannte in Mainz wieder als solches erkennbar. Neben dem Haus Zum Aschaffenberg ist das gotische Fachwerkhaus „Zur Wilden Gans, Zur Großen Gans, Zur goldenen Gans“, welches ebenfalls um 1450 errichtet wurde. Emberiza Citrinella auf der Mauer auf der Lauer. Der Goldammer in einer Auflösung von 2560x1440 Bildpunkten. Ein Eichelhäher, wie auf dem Foto zu sehen, kann ein Lebensalter von bis zu 17 Jahren erreichen.