Digital Canon EOS Photography

Feuerwerksbilder und Silvesterbilder.

Bunt explodierende Feuerwerkskörpern, die nicht nur am Himmel, sondern auch am Boden in den verschiedenen Farben leuchten und beeindruckende Effekte zeigen. Feuerwerke kann man zu besonderen Anlässen, wie zu Silvester ‚Neujahr‘, sehen. Es gibt allerdings auch Tischfeuerwerke, welche laut knallen und Gegenstände auswerfen. Bodenfeuerwerke wie blitzende Vulkane oder bunte Feuerkreisel sollten dabei nur im Freien gezündet werden. Crackles, Speed-Bombs, weitere Raketen und andere Feuerwerksbatterien lassen den Himmel bunt leuchten.

Silvester und Prost Neujahr mit Feuerwerke am Nachthimmel.

Für die Silvesterparty werden die letzten Einkäufe getätigt. Sekt, Champagner, Orangensaft, Brezeln, Salzstangen, Luftschlangen und einiges mehr wird organisiert. Die Mutter bereitet zu Hause die Bowle vor und schmückt die Wohnung für den Silvesterabend. Der Vater flitzt mit seinem Sohn noch schnell in das Kaufhaus um die Ecke und sie gehen direkt auf den Tisch mit den Feuerwerkskörpern zu. Silvester weckt das Kind im Manne.

Der Vater schenkt den Raketen seine volle Aufmerksamkeit, wobei der Sohn die Böller genau unter die Lupe nimmt. Der Feuerwerkstisch wird zum beliebtesten Platz für Männer und Kinder. Die Männer packen die Raketen in den Einkaufswagen, denn der Himmel soll bunt leuchten. Für den Sohnemann ist nur eines wichtig, es soll laut knallen, also werden die größten und dicksten Böller geschnappt.

Das Tischfeuerwerk und das Zinngießerei-Set für den unterhaltsamen Spaß in der feucht-fröhlichen Runde wird ebenfalls gekauft. Die Mutter bekommt einen Schreck, als sie das Feuerwerks-Arsenal sieht, das gekauft wurde. Es ist doch nur einmal im Jahr Silvester, argumentiert der Mann. Die Kinder in der Nachbarstraße können es kaum erwarten und zünden heimlich die ersten Böller. Die Bowle ist gerichtet, der Tisch gedeckt, die Luftschlangen und Luftballons schmücken die Wohnung und die ersten Gäste finden sich ein.

Am Silvesterabend wird rückblickend geschaut. Eventuell wird, wie jedes Jahr, sich ein Ziel für das neue Jahr gesetzt, wie z. B. das Rauchen aufzugeben, abzunehmen oder was einem noch so alles einfällt. Dann kurz vor Mitternacht ist es soweit, das alte Jahr wird gleich verabschiedet und das Neue eingeläutet. Der Fernseher zeigt die Zeit an, die Sektgläser sind gefüllt und die letzten Sekunden werden gemeinsam heruntergezählt. PROST NEUJAHR!

Feuerwerksbilder Silvester Feuerwerk

 

Silvester, Happy New Year, Good bye altes Jahr!

Silvester

Es ist schon wieder soweit und das alte Jahr geht zu Ende. Die alten Vorsätze sind vergessen und Neue werden für das kommende Jahr geschmiedet. Vielleicht werden auch einige alte Vorsätze, die man sich fest vorgenommen hatte, aber nicht erfüllt hat, in das neue Jahr übernommen. Die Bowle ist gerichtet, die Sektkorken knallen, die Musik spielt einen nach dem anderen Hit und fröhlich feucht wird gefeiert bis die Uhr kurz vor Null Uhr nachts eine gewisse Stille herbeiführt. Es werden noch schnell die Sektgläser nachgefüllt und dabei wird die Uhr nicht aus den Augen gelassen. In wenigen Sekunden ist es soweit und das neue Jahr kommt.

Der Countdown zu Mitternacht beginnt 3.. 2.. 1.. PROST NEUJAHR! Die Sektgläser klirren und die ersten Feuerwerksraketen explodieren mit bunt leuchteten Effekten am Himmel. Das neue Jahr ist eingeläutet und das Silvesterfeuerwerk ist in vollem Gange, dabei treffen sich die Menschen auf den Straßen und Plätzen. Es werden regelrecht Silvesterveranstaltungen organisiert, dabei wünscht man nicht nur Unbekannten, sondern auch Nachbarn, Bekannten, Verwandten und Freunde, mit denen man feiert oder versucht per Telefon oder Handy zu erreichen, ein frohes neues Jahr.

Feuerwerksbilder


Vulkanfeuerwerk, Ball lightening, Feuerwerk am Himmel, Silvesterrakete, Bodenfeuerwerk…

Weitere Veranstaltungen

Faschingsbilder Walldürn
Faschingsbilder Walldürn

Mit A-hoi und Helau zur fünften Jahreszeit zum Narrenringumzug Walldürn Main-Neckar. Zum 1225. Geburtstag der Stadt Walldürn wurde diese wieder...

Gegen inhaltslose Bilder

Muehlstein-Online.com, the home of DSLR/DSLM Photography since 1st June 2004.

Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden. Auch wenn die Information zur gezeigten Aufnahme noch so langweilig ist, bin ich der Meinung, der Bildtext wird mit einem Foto erfolgreicher ins Gedächtnis gespeichert. Unser Gehirn verknüpft Bild mit dem Text und dieser kann bei Bedarf, besser abgerufen werden.

Random Gallery Images

Die Biene kann meistens auch am bräunlichen Hinterleib erkannt werden. Diese 80 Gigabyte Festplatte (ATA-IDE) beherbergt zwei Pattern (Magnetscheiben, Datenträger) im Gehäuseinnern, die auf einer Drehachse mit Antriebsmotor (Spule) und Kugellager befestigt sind. Alle Hersteller von Festplatten versuchen die Laufgeräusche und Vibrationen der Harddrives zu verringern und die Lebensdauer zu erhöhen, dabei setzt man verschiedene Techniken, wie Flüssigkeitslager, ein. Herkömmliche Kugellager mit Keramik- oder Metallkugeln sind zwar preisgünstiger, aber ihr Verschleiß ist enorm hoch, besonders bei diesen hohen Umdrehungen. Wenn die Kugeln abnutzen wird das Laufgeräusch lauter und die Drehachse frißt sich fest, dies bedeutet Stillstand und defekt der HD. Um weitere Geräusche zu verringern setzt man auf das Akustik-Management. Hierbei werden die Arme, woran sich die Köpfe befinden, von den Herstellern auf sanfte Bewegungen programmiert und optimiert. Mittlerweile parken alle Hersteller bei Nichtbenutzung der Festplatte (Harddisc, Harddrive) per Elektronikanweisung den Arm mit den empfindlichen Schreib- Leseköpfen in einer sicheren Position nahe der Drehachse (Landing-Zone). Bei niedrigen Drehzahlen landen die Köpfe auf der Magnetfläche und der Arm wird blockiert, wenn die Festplatte stromlos ist. Einige Hersteller benutzen eine Parkposition des Armes mit den Köpfen außerhalb der Magnetscheiben. Bei dieser Rampen-Parkfunktion wird ein Headcrash im Ruhezustand grundsätzlich vermieden. Verbindungsstecker mit flexiblen Leiterbahnen zum Mikroprozessor am Arm. Eine defekte Maxtor DiamondMax Plus 9 Serial-Ata Festplatte wird geöffnet und unter die Lupe (das Makro) genommen. SATA Festplatte - Maxtor DiamondMax Plus9 - Typ 6Y160 mit 150 MB/s und 160 GB Kapazität. Hergestellt am 17. Juli 2003 und ihren Dienst gab sie 07.2007 auf. Das waren zirka 4 Jahre Lebensdauer - kein Dauereinsatz und normale Beanspruchung in einem Arbeitsrechner. Eine Hummel beim Eindringen in einen Blütenkelch. In der Nähe der Schlossanlage sind Parkmöglichkeiten vorhanden. Im Jahre 2003 wurden die Fassaden von Markt 23 bis 29 neugestaltet. Die Wiederherstellung und Neugestaltung erfolgte nach Plänen von dem Architekten Wolfram Becker. Der sechsgeschossige Holzturm besteht aus Bruchsteinmauerwerk und hat eine schlankere Bauweise, als der Eisenturm. Die Tordurchfahrt ist zu sehen, liegt aber zirka drei Meter unter dem heutigen Straßenniveau. Mainz am Rhein, 50 Grad nördlicher Breite.