Canon EOS 5D Mark IV

Canon EOS 5D Mark IV - Profi-DSLR

Ein Flaggschiff der Spitzenklasse bietet Canon mit der 30,4MP Spiegelreflexkamera, die auf den Namen EOS 5D Mark IV getauft wurde. Die Vollformatkamera ‚Sensor 24x36mm‘ in wetterfester Magnesiumlegierung bietet professionelle Bildqualität und eine außergewöhnliche Detaildarstellung. Das 61 AF-System lässt keine Wünsche offen. WLAN mit NFC, GPS, 4K-Video und Reihenaufnahmen von 7 Bilder/s lassen nur erahnen zu was die DSLR konstruiert wurde. Das 3.2 Zoll große Touchdisplay besitzt 1.620.000 Bildpunkte.

In Folge erlaubt die 5D Mark IV bis zu 21 Bilder in Raw, bis gespeichert werden muss. Die DSLR kann mit zwei Speicherkarten Typ CF und UHS I bestückt werden, wobei eine Schreibgeschwindigkeit von 95MB/s UHS I und 160MB/s CF UDMA7 erreicht werden. Die EOS kann mit dem Batteriegriff BG E20 ausgestattet werden und erhöht dann die Aufnahmen von zirka 900 auf 1800 Bilder. Die DSLR mit USB3 und vielen weiteren Gimmicks hat einen stolzen Preis. Canon ruft hier 4065.- Euro nur für den Body aus, wobei der Preis mittlerweile auf 2500 bis 3000.- Euro gefallen ist.

Die Canon EOS 5D Mark V wird laut Canonrumors nicht erscheinen. Somit wird die EOS 5D Mark IV das letzte Flagschiff der 5D-Serie. Die Firma Canon, Aussage von Canon CEO Fujio Mitarai, möchte sich mehr auf die spiegellosen Pedanten konzentrieren.

Weitere Informationen unter: Canon Store

Gegen inhaltslose Bilder

Muehlstein-Online.com, the home of DSLR/DSLM Photography since 1st June 2004.

Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden. Auch wenn die Information zur gezeigten Aufnahme noch so langweilig ist, bin ich der Meinung, der Bildtext wird mit einem Foto erfolgreicher ins Gedächtnis gespeichert. Unser Gehirn verknüpft Bild mit dem Text und dieser kann bei Bedarf, besser abgerufen werden.

Random Gallery Images

Weingut und Hotel Die Biene steckt ihren Kopf ganz tief in die Blüte. Der Baum als Blickfang und Motiv. Das richtige Wetter mit Wolkenspiel und zwei unterschiedliche farbliche Landschaftsakzente ergaenzen das Baummotiv. Der Rheingrafenstein ist eine 136 Meter hohe Porphyr-Felsformation und auf der Spitze befindet sich die Burgruine Rheingrafenstein. Kormorane landen geschickt und mit vorgestreckten Füßen in aufrechter Position. Europäische Mufflons besitzen gedrehte Hörner und werden in der Jägersprache auch als Schnecken bezeichnet. Mufflons besitzen eine Körperlänge von bis zu 130 Zentimeter, gemessen von der Nase bis zur Schwanzwurzel. Die Körperhöhe beträgt maximal 90 Zentimeter. Männliche Mufflons „Widder“ können ein Gewicht von bis zu 50 Kilogramm erreichen, wobei die weiblichen Schafe maximal 35 Kilogramm wiegen. Die standorttreuen Mufflons setzen im Brunftkampf ihre Hörner ein. So hört und kennt man bei den Widdern das an- und ineinander krachen der Hörner, wenn diese als Rammbock eingesetzt werden. Die Lebenserwartung des Mufflons beträgt bis zu 20 Jahre. Das ausgewachsene Muffelwild hat kaum natürlich Feinde, bis auf wildernde Hunde, Wölfe und Luchse.