Fototechnik und Erfahrungsberichte

Übersichtsseite Fototechnik und Erfahrungsberichte.

Verschiedene Fototechnik veraltet mit den Jahren und wird durch eine neuere Technik ersetzt. Allerdings bleiben gewisse Gesetzmäßigkeiten, wie Winkelverkürzung „irrtürmlicherweise gerne als Brennweitenverlängerung bezeichnet“ durch einen Crop-Faktor immer gleich. In dieser Übersicht finden Sie Fotoartikel Erfahrungsberichte zum Fotorucksack Vanguard Alta Sky, das in die Jahre gekommene Sigma Apo Makroobjektiv im Funktionstest an einer DSLR, das Tarnzelt Buteo Mark II im Langzeittest mit Bildern und viele weitere Artikel. Eine komplette Themenübersicht ist zu finden unter Tipps, sowie Wissenswertes für Einsteiger und ambitionierte Fotografen.

Tarnzelt Buteo Mark II Photo Gear

Tarnzelt Buteo Mark II Photo Gear

Das Tarnzelt Buteo Mark II Photo Gear wurde im Oktober 2019 im Freien aufgestellt und musste bis heute beweisen, wie das Material den Witterungsverhältnissen standhält. Bei dem Tarnzelt mussten von Beginn an einige Modifikationen vorgenommen werden, sonst wäre es schon in der ersten Woche davongeflogen. Ausgesetzt bei Hitze, Regen, Frost und Sturm zeigen sich mittlerweile einige gravierende Defekte am Stoffmaterial.

Gegen inhaltslose Bilder

Muehlstein-Online.com, the home of DSLR/DSLM Photography since 1st June 2004.

Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden. Auch wenn die Information zur gezeigten Aufnahme noch so langweilig ist, bin ich der Meinung, der Bildtext wird mit einem Foto erfolgreicher ins Gedächtnis gespeichert. Unser Gehirn verknüpft Bild mit dem Text und dieser kann bei Bedarf, besser abgerufen werden.

Random Gallery Images

Cheerleaders Club92 Zirka Mitte April summen die ersten Bienchen wieder bei wärmeren Tagestemperaturen. Auf dem Bild oben ist eine Biene Mitte April auf der Blume Vergissmeinnicht zu sehen. Fotografiert wurde mit einem 180mm Makroobjektiv mit manuellen Einstellungen und einem Blitz, welcher die Kurzzeitsynchronisation beherrscht. 01_lichtzelt 01_body_front Der Baum als Blickfang und Motiv. Das richtige Wetter mit Wolkenspiel und zwei unterschiedliche farbliche Landschaftsakzente ergaenzen das Baummotiv. Restaurant Deutschherren Stuben auf dem Weikersheimer Marktplatz Die Einhardsbasilika, ein Kirchenbau, befindet sich in der Schloßstraße 17 in 64720 Michelstadt und stammt aus dem 9. Jahrhundert. In Hamburg wurde durch den Kaufmann Oskar Vorwerk ab dem Jahre 1900 die Haushuhnrasse das Vorwerkhuhn gezüchtet, welches heute als gefährdete Art gilt. Die Nutztierrasse steht auf der Vorwarnstufe der Liste gefährdeter Nutzrassen. Das Huhn hat eine sehr gute Legeleistung und einen ausgezeichneten Schlachtkörper, somit ist es ein Zweinutzungshuhn. Das Vorwerkhuhn hat keine besonderen Haltungsanforderungen und ist ein zutrauliches und ruhiges Huhn. Waschbär mit Panzerknackerbrille. [EOS5D Mark4 + EF100-400L IS II USM | ISO1600 | f5 | 1/250s | 155mm]