Digitale Fotografie - Herbstbilder

Herbstbilder und Herbstimpressionen

Herbstliche Bilder faszinieren durch die verschiedenen Farben von rot, braun, grün und den typischen rostfarben. Der Herbst ist übergangsweise noch eine schöne Zeit, da die Bäume noch nicht ganz so kahl sind wie im Winter und durch die verschiedenen Herbstfarben können die Landschaften noch sehr beeindrucken. Für den ambitionierten Fotografen ist die Herbstzeit eine stimmungsvolle, farbenfrohe und schwierige Zeit.

Der Herbstwald ist nur in der kurzen Übergangszeit schön anzusehen. Die Blätter, welche sich schnell herbstlich verfärben, fallen immer mehr von den Bäumen, bis diese und der Wald kahl ist. Um ein gutes Herbstbild zu fotografieren, kann und sollte man auch mal auf einen blauen Himmel, ein Schönwetterbild, verzichten. Das typische Herbstwetter mit interessanten oder auch bedrohlichen Wolken beeindruckt den Betrachter und macht den Herbstreiz aus.

Beim Altweibersommer handelt es sich um ein warmes Ausklingen des Sommers in den Herbstmonaten Ende September und Oktober. In dieser Phase der milden Herbsttage werden der Laubfall und die Laubverfärbung intensiviert. Goldener Oktober, goldener Herbst oder goldener Spätherbst sind etablierte Bezeichnungen, wenn sich Blätter sowie ganze Wälder im Herbst mit einer gelb-rötlichen Sonneneinstrahlung färben, bevorzugt bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. 

Herbstbilder - Schöne und farbenfrohe Herbstimpressionen.

Im Odenwald zwischen Schlossau bei Mudau und Hesselbach auf der Kailbacher Landesstraße 585 erhält man einen gigantischen Ausblick. Diese phänomenale Aussicht mit aufsteigenden Nebel über den Odenwald im Dreiländereck Baden-Württemberg, Bayern und Hessen erstreckt sich über die Höllklinge, Eduardsthal, Hesseneck bis zum Haintal.

Der Seegarten bei Amorbach im Odenwald ist nicht nur im Herbst mit der Wasserspiegelung ein Hingucker. Einige Herbstbilder entstanden im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg sowie in der Region von Rheinhessen, wie das Herbstbild von den Weinreben, die im herbstlichen und farbenfrohen Flair erscheinen. Die Fotos vom herbstlichen Wald, Bäume und Landschaft im Herbst, der Apfelbaum im Oktober, sowie die Sitzbank mit Herbstlaub bedeckt, sind im Odenwaldkreis entstanden.

Von Assamstadt, Bad Mergentheim, Weikersheim, in den Weinbergen bei Siebeneich und dem lieblichen Taubertal sind ebenfalls Herbstaufnahmen zu entdecken. Südlich von Lauda-Königshofen liegt das Naherholungsgebiet Marstadter See mit Seehütte. Zur Herbstzeit, fast schon ein Altweibersommer, wurde das herbstliche Ambiente und der See mit Wasserspiegelungen fotografiert. Im Stadtteil von Grünsfeld im Main-Tauber-Kreis können dann auch noch Herbstbilder vom Krensheimer See angeschaut werden.

Unter den Aufnahmen befinden sich auch Weinberge, sowie Rebstöcke mit Weintrauben bei Schäftersheim im Spätherbst. Die Trauben warten auf den Frost und aus den gefrorenen Weintrauben werden Eisweine hergestellt.

Weitere Artikel und Bilder
Winterbilder und Winterimpressionen
Winterbilder und Winterimpressionen

Bei der kalten Jahreszeit im Winter können durch eisige Winde, Schneefall oder Raureif interessante Landschaften und Naturereignisse entstehen....

Gegen inhaltslose Bilder

Muehlstein-Online.com, the home of DSLR/DSLM Photography since 1st June 2004.

Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden.

Random Gallery Images

Die Biene kann meistens auch am bräunlichen Hinterleib erkannt werden. Diese 80 Gigabyte Festplatte (ATA-IDE) beherbergt zwei Pattern (Magnetscheiben, Datenträger) im Gehäuseinnern, die auf einer Drehachse mit Antriebsmotor (Spule) und Kugellager befestigt sind. Alle Hersteller von Festplatten versuchen die Laufgeräusche und Vibrationen der Harddrives zu verringern und die Lebensdauer zu erhöhen, dabei setzt man verschiedene Techniken, wie Flüssigkeitslager, ein. Herkömmliche Kugellager mit Keramik- oder Metallkugeln sind zwar preisgünstiger, aber ihr Verschleiß ist enorm hoch, besonders bei diesen hohen Umdrehungen. Wenn die Kugeln abnutzen wird das Laufgeräusch lauter und die Drehachse frißt sich fest, dies bedeutet Stillstand und defekt der HD. Um weitere Geräusche zu verringern setzt man auf das Akustik-Management. Hierbei werden die Arme, woran sich die Köpfe befinden, von den Herstellern auf sanfte Bewegungen programmiert und optimiert. Mittlerweile parken alle Hersteller bei Nichtbenutzung der Festplatte (Harddisc, Harddrive) per Elektronikanweisung den Arm mit den empfindlichen Schreib- Leseköpfen in einer sicheren Position nahe der Drehachse (Landing-Zone). Bei niedrigen Drehzahlen landen die Köpfe auf der Magnetfläche und der Arm wird blockiert, wenn die Festplatte stromlos ist. Einige Hersteller benutzen eine Parkposition des Armes mit den Köpfen außerhalb der Magnetscheiben. Bei dieser Rampen-Parkfunktion wird ein Headcrash im Ruhezustand grundsätzlich vermieden. Verbindungsstecker mit flexiblen Leiterbahnen zum Mikroprozessor am Arm. Eine defekte Maxtor DiamondMax Plus 9 Serial-Ata Festplatte wird geöffnet und unter die Lupe (das Makro) genommen. SATA Festplatte - Maxtor DiamondMax Plus9 - Typ 6Y160 mit 150 MB/s und 160 GB Kapazität. Hergestellt am 17. Juli 2003 und ihren Dienst gab sie 07.2007 auf. Das waren zirka 4 Jahre Lebensdauer - kein Dauereinsatz und normale Beanspruchung in einem Arbeitsrechner. Eine Hummel beim Eindringen in einen Blütenkelch. In der Nähe der Schlossanlage sind Parkmöglichkeiten vorhanden. Im Jahre 2003 wurden die Fassaden von Markt 23 bis 29 neugestaltet. Die Wiederherstellung und Neugestaltung erfolgte nach Plänen von dem Architekten Wolfram Becker. Der sechsgeschossige Holzturm besteht aus Bruchsteinmauerwerk und hat eine schlankere Bauweise, als der Eisenturm. Die Tordurchfahrt ist zu sehen, liegt aber zirka drei Meter unter dem heutigen Straßenniveau. Mainz am Rhein, 50 Grad nördlicher Breite.