Jahreszeiten - Fotoartikel Übersichtsseite

Natur pur - Jahreszeiten

Dies ist nicht nur eine Übersichtsseite der verschiedenen Jahreszeiten von Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Diese Themenseite zeigt auch verschiedene Nutz- und Zierpflanzen von der Tomate bis hin zu den Pfingstrosen.

Winterbilder und Winterimpressionen

Winterbilder und Winterimpressionen

Winterliche Landschaften bei Eis, Schnee und klirrender Kälte sind nicht jedermanns Sache. Wenn der Himmel und das Wetter mitspielen, werden die am Himmel vorbeiziehenden Wolken von der morgendlichen und abendlichen Sonne, sowie die Landschaft in ein warmes Sonnenlicht getaucht, welches wir als wunderschön empfinden, trotz eisiger Temperaturen.

Herbstbilder und Herbstimpressionen

Herbstbilder und Herbstimpressionen

Wenn sich die Blätter mit den verschiedenen Farben von Rot, braun und den typischen rostfarben färben, wird einem klar, dass der Herbst zurück ist. Da die Bäume noch nicht ganz so kahl sind, ist der Herbst übergangsweise noch eine angenehme und schöne Zeit mit tageweise warmen und erholsamen Sonnenstrahlen.

Gegen inhaltslose Bilder

Muehlstein-Online.com, the home of DSLR/DSLM Photography since 1st June 2004.

Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden. Auch wenn die Information zur gezeigten Aufnahme noch so langweilig ist, bin ich der Meinung, der Bildtext wird mit einem Foto erfolgreicher ins Gedächtnis gespeichert. Unser Gehirn verknüpft Bild mit dem Text und dieser kann bei Bedarf, besser abgerufen werden.

Random Gallery Images

Blick Richtung Feldbergplatz von der grünen Brücke aus. Der Markt in Mainz ist der größte der vier Plätze rund um den Mainzer Dom. Es ist ein sehr beliebter und gutbesuchter Platz mit Blick auf den Mainzer Dom, auf die historischen Marktfassaden und auf die Heunensäule, welche den Mittelpunkt des Marktplatzes kennzeichnet. Auf dem Markt findet von Januar bis November dienstags, freitags und samstags von 7-14 Uhr der Mainzer Wochenmarkt statt. Im Jahre 2003 wurden die Fassaden von Markt 23 bis 29 neugestaltet. Die Wiederherstellung und Neugestaltung erfolgte nach Plänen von dem Architekten Wolfram Becker. Der Kirschgarten hieß früher „die kleine Schöffergasse“ und war Anfangs ein geschlossener Platz mit einem Hausbreiten Zugang zur Augustinergasse. Das im Jahre 1450 erbaute Fachwerkhaus „Zum Aschaffenberg“ ist das älteste, noch in Teilen erhaltene Gebäude. Im Jahre 1976 wurde das Fachwerk freigelegt und nach einer Rekonstruktion ist das Fachwerkgebäude als das älteste bekannte in Mainz wieder als solches erkennbar. Neben dem Haus Zum Aschaffenberg ist das gotische Fachwerkhaus „Zur Wilden Gans, Zur Großen Gans, Zur goldenen Gans“, welches ebenfalls um 1450 errichtet wurde. Die temperamentvollen Tiere besitzen einen langen und schwanenartig gebogenen Hals und sind nur eingeschränkt flugfähig. Durch den unverkennbaren Stirnhöcker am oberen Schnabelbereich kann die Höckergans eindeutig bestimmt werden. Bei den männlichen Gantern ist der Höcker ausgeprägter als bei den weiblichen Gänsen. Neben den graubraunen Höckergänsen können auch weißgefiederte Arten vorkommen, wobei diese Farbgebung durch einen Mutations-Defekt „Leuzismus“ entsteht. Eichelhäher mit aufgestellten Kopffedern. Ein Punker unter den Rabenvögeln. Ein Eichelhäher, wie auf dem Foto zu sehen, kann ein Lebensalter von bis zu 17 Jahren erreichen. Nicht nur eine Stockente zu Besuch auf unserem Grundstück in Weikersheim, welches mit mehreren Vogelhäuschen und Futterstellen für klein und groß eingerichtet wurde. Ein Stockentenpaar besucht das Nahrungsangebot seit Anfang 2022 regelmäßig, dabei ist das Männchen eher zurückhaltend und versteckt sich meist hinter der Mauer. Europäische Mufflons besitzen gedrehte Hörner und werden in der Jägersprache auch als Schnecken bezeichnet. Mufflons besitzen eine Körperlänge von bis zu 130 Zentimeter, gemessen von der Nase bis zur Schwanzwurzel. Die Körperhöhe beträgt maximal 90 Zentimeter. Männliche Mufflons „Widder“ können ein Gewicht von bis zu 50 Kilogramm erreichen, wobei die weiblichen Schafe maximal 35 Kilogramm wiegen. Die standorttreuen Mufflons setzen im Brunftkampf ihre Hörner ein. So hört und kennt man bei den Widdern das an- und ineinander krachen der Hörner, wenn diese als Rammbock eingesetzt werden. Die Lebenserwartung des Mufflons beträgt bis zu 20 Jahre. Das ausgewachsene Muffelwild hat kaum natürlich Feinde, bis auf wildernde Hunde, Wölfe und Luchse.