Bilder aus der Landeshauptstadt Berlin. Die Stadt, die niemals schläft.
Sehen Sie Bilder aus der Landeshauptstadt Berlin, wie den Fernsehturm am Alexanderplatz, die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und das Brandenburger Tor. Erst im 13. Jahrhundert wurde aus der Fischersiedlung zwischen der Spree und Havel eine Handelsstadt. Mit 3,6 Millionen Einwohnern ist das im Jahre 1237 urkundlich erwähnte Berlin die größte, aber nicht die älteste Stadt. Die Einwohnerzahl von Berlin geht allmählich zurück, da die Bürger auf die ländlichen Ortschaften ziehen um den Stadtstress zu entfliehen. Berlin wurde unter dem preußischem König Friedrich I. im 17 Jahrhundert zur Residenzstadt ausgebaut. Ab 1871 war Berlin die Hauptstadt des deutschen Reichs sowie die größte Industriestadt des Kontinents.
Berlin, Landeshauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. |
Ein unklarer Beschluss durch die DDR-Führung am 9. November 1989 machte den Bürgern glauben, dass die Grenzen zwischen Ost- und Westberlin durchlässiger werden. Durch eine Pressekonferenz der SED verkündet Günter Schabowski um 18.53 Uhr an die Bürger der DDR: ‚Wir haben uns heute dazu entschlossen, eine Regelung zu treffen, die es jedem Bürger der DDR ermöglicht, über Grenzübergangspunkte der DDR auszureisen. Privatreisen ins Ausland können ohne Vorliegen von Voraussetzungen, Reiseanlässen und Verwandtschaftsverhältnissen beantragt werden. Die Genehmigungen werden kurzfristig erteilt. Ständige Ausreisen können über alle Grenzübergangsstellen von der DDR zur BRD erfolgen. Nach meiner Kenntnis tritt das sofort in Kraft. Die Menschen in Ostberlin wollten diese unklare Verkündung ausprobieren und sammelten sich kurz nach 19 Uhr zu Tausenden an der Grenze von Ost zu West. Die Grenzer ohne Instruktionen von der DDR-Führung öffneten nach langem Zögern die Schlagbäume mehr auf eigene Faust als auf Befehl. Deutschland kann es kaum fassen und reagiert mit Sondernachrichten und Sondersendungen im Fernsehen. Der kalte Krieg hatte nun mit dem Mauerfall ein Ende und die Wiedervereinigung hatte begonnen. Der Bundestag beschloss am 20. Juni 1991, dass die Regierung und das Parlament einen neuen Hauptsitz in Berlin bekommen soll. Der regierende Bürgermeister zog noch im gleichen Jahr vom Rathaus Schöneberg in das Berliner Rathaus ‚Rotes Rathaus‘. Die Partnerstädte von Berlin sind Los Angeles (1967), Paris (1987), Madrid (1988), Istanbul (1988), Moskau (1990), Warschau (1991), Budapest (1991), Brüssel (1992), Jakarta (1993), Taschkent (1993), Mexiko-Stadt (1993), Peking (1994), Tokio (1994), Buenos Aires (1994), Prag (1995), Windhuk (2000) und London (2000). Projektbezogen wird mit Helsinki, Jerusalem, Johannesburg, Kopenhagen, Kuwait-Stadt, Schanghai, Seoul, Sofia, Sydney und Wien zusammengearbeitet. Sehenswürdigkeiten in Berlin:
|
Die Kongresshalle in Berlin |
Das Berliner Bundestagsgebäude |
Die Marienkirche in Berlin |
Bilder aus der Landeshauptstadt von Berlin
Brandenburger Tor, Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche, St. Marienkirche, Das rote Rathaus…
Weitere Artikel und Bilder zur Städtefotografie und Sehenswürdigkeiten
Bilder Freilandmuseum Odenwald
In Walldürn-Gottersdorf, an der bayerischen Landesgrenze, wurde 1990 das Odenwälder Freilandmuseum teileröffnet und zeigt bäuerliches Leben und...
Sommerhausen im Maintal
Im schönen und zauberhaften Maintal, zirka 15 Kilometer südlich von Würzburg, liegt Sommerhausen. Die kleine Ortschaft ist und wurde geprägt von...
Rothenburg ob der Tauber
Im Norden Bayerns und zirka 80 Kilometer westlich von Nürnberg liegt Rothenburg ob der Tauber, eine mittelfränkische Stadt, welche an der Grenze...
Bilder von Würzburg in Bayern
Die kreisfreie Stadt Würzburg am Main ist die sechstgrößte Stadt in Bayern und auch bekannt als Universitätsstadt, Bischofsstadt und Großstadt am...
Gegen inhaltslose Bilder
Muehlstein-Online.com, the home of DSLR/DSLM Photography since 1st June 2004.
Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden. Auch wenn die Information zur gezeigten Aufnahme noch so langweilig ist, bin ich der Meinung, der Bildtext wird mit einem Foto erfolgreicher ins Gedächtnis gespeichert. Unser Gehirn verknüpft Bild mit dem Text und dieser kann bei Bedarf, besser abgerufen werden.
Verweise
> Impressum & Datenschutz.
> Statistik und Kontaktaufnahme.
> Cookie Einstellungen ändern.
> Fototipps und echte Erfahrungsberichte.
> Auf Städtetour mit der digitalen Kamera.
> Im Reich der Tierwelt von winzig bis groß.
> Kulturelle Sehenswürdigkeiten.
> Blühendes Leben, Nutz- & Zierpflanzen.
> Veranstaltungen der anderen Art.