Libellen, die Flugkünstler ohne Stachel aus der Dinosaurierzeit.
Diese Geschöpfe wurden größtenteils mit einem Makroobjektiv fotografiert und somit entstehen ungewöhnliche, sowie interessante Bilder. Die Welt neu entdecken mit der Makrofotografie und dabei Dinge sehen, welche einem normalerweise verborgen bleiben. Für die Makrofotographie wird ein spezielles Objektiv benutzt, welches kleine Objekte groß herausbringt.
Libellenbilder
Hufeisen Azurjungfer, großer Blaupfeil, Großlibelle, Paarungsrad, Eiablage, Prachtlibelle, Exuvie, große Heidelibelle, südliche Mosaikjungfer…
Artikel und Bilder zum Thema der Makrofotografie
Schmetterlinge, Falter und Schwärmer digital fotografiert
Schmetterlinge, Lepidoptera, sind nach den Käfern, eine der artenreichsten Insekten. Es gibt weltweit, bis auf der Antarktika, zirka 160.000 Arten und es...
Echte Wespen und die Makrofotografie
Echte Wespen sind um ein tausendfaches kleiner als der Mensch, doch das summend fliegende Insekt mit dem ausgestatteten Stechapparat löst bei einigen nicht...
Schwebfliegen – Zweiflügler mit gefährlichem Aussehen.
Schwebfliegen mit wissenschaftlichen Namen Syrphidae, auch bekannt als Stehfliegen und Schwirrfliegen gehören zu den Fluginsekten der Zweiflügler. Beim...
Die Honigbiene und die Makrofotografie
Echte Bienen, wie die Honigbiene, die Holzbiene, bis zur Hummel mit dem Makroobjektiv digital eingefangen. Die europäische Honigbiene, Apis mellifera, kann...