Still Life, Werbe- und Produktfotografie.
Glasfiguren mit minimalen Reflexionen zu fotografieren ist immer recht schwierig. Der kleine, grüne Elefant wurde im Lichtzelt auf Dekorationssteinen platziert, danach kam das Wiesel und eine pummelige Biene zum Fotoshooting. Die originelle Brustflasche mit zwei Gläsern, statt unattraktiv und leer zu fotografieren, wurde, diese mit einem Wasser-Gelatine und Farbenmix kreativ in Szene gesetzt. Zur Trickfotografie sind die Lebensmittelfarben Rot, Dunkelrot, Grün und Gelb in Kombination im Einsatz gewesen. Mit dieser trickreichen Füllung kann auch eine einfache Glasflasche ein Hingucker werden. Mit einem Stück Schokotorte, sowie ein paar Windbeuteln begeben wir uns in den Bereich der Food-Fotografie und müssen schnell sein, bevor uns die Torte dahinschmelzt. – Sehen Sie gestellte und digital bearbeitete Still Life Aufnahmen; Produkte werden geschickt in Szene gesetzt. Bei dieser Art Aufnahme wird der Fotograf, die Fotografin zum/zur Künstler/in. Der Gegenstand wird teilweise mit Tricks, wie Klebeband oder unsichtbaren Fäden platziert und zusätzlich mit Lichtquellen beleuchtet. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ein stabiles Stativ mit Fernauslöser und Lichtzelt oder Hohlkehle sind meistens das Pflichtwerkzeug bei der Produkt- Food- Still- Werbe- Trick- Kreativ- und Lichtzeltfotografie.
Produkte im Lichtzelt komfortabel fotografieren. |
|
Ein Lichtzelt ist eine preislich erschwingliche Fotobox mit Lichtumformern. Die größte Herausforderung besteht darin ein geeigneten Platz für die Lichtbox zu finden. Wer allerdings öfters Produkte, oder kleine Objekte fotografiert für den- und diejenige rentiert sich solch eine Anschaffung. Die Lichtboxen gibt es in verschiedenen Größen. Empfehlenswert ist bei der Produktfotografie ebenfalls ein Makroobjektiv, da dieses im Maßstab bis 1:1 abbilden kann. |
Still-Life-Fotografie. Produkte digital fotografiert.
Der Sauhaufen, ein Schloss ohne Turm, der teuflische Money Maker, Willy und Silly, die inszenierte Bananenkiwi, das Spiel mit der Gelatine, wir machen uns nicht zu Clowns, Müde bin ich… und weitere Produkte können in dieser Bildergalerie betrachtet werden.
Weitere Empfehlungen
Makrobilder optimieren
Die Schärfentiefe: Die Schärfe vor und hinter dem anfokussiertem Objekt ist je nach Blendenzahl und Abstand zum Objekt der Begierde eine wahre...
Landschaftsfotografie-Tipps für Anfänger
Bei der Landschaftsfotografie wird keine teure Profiausrüstung benötigt und auch ein Fotografiestudium muss nicht absolviert werden. Bei den...
Nachtfotografie mit Langzeitbelichtung und das Licht im Dunkeln.
Die unterschiedlichen Lichter von gelb, rot, weiß bis zum bläulichen Farbton lassen eine Stadt bei Nacht pulsieren und wirken faszinierend. Zur...
Av-Programm Tipps für den Fotografie-Einsteiger
In Deutschland, Österreich, Niederlande, Schweden und vielen weiteren Ländern boomt das Fotografieren. Besonders die Zahl an semi-professionellen...
Gegen inhaltslose Bilder
Muehlstein-Online.com, the home of DSLR/DSLM Photography since 1st June 2004.
Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden. Auch wenn die Information zur gezeigten Aufnahme noch so langweilig ist, bin ich der Meinung, der Bildtext wird mit einem Foto erfolgreicher ins Gedächtnis gespeichert. Unser Gehirn verknüpft Bild mit dem Text und dieser kann bei Bedarf, besser abgerufen werden.
Verweise
> Impressum & Datenschutz.
> Statistik und Kontaktaufnahme.
> Cookie Einstellungen ändern.
> Fototipps und echte Erfahrungsberichte.
> Auf Städtetour mit der digitalen Kamera.
> Im Reich der Tierwelt von winzig bis groß.
> Kulturelle Sehenswürdigkeiten.
> Blühendes Leben, Nutz- & Zierpflanzen.
> Veranstaltungen der anderen Art.