Digital Canon EOS Photography

Portraitfotografie und Modelfotografie mit Angi La Grey im OH3-Fotostudio.

Ein außergewöhnliches Wohlfühlambiente auf über 200 Quadratmeter Fläche bietet die riesige Kreativwerkstatt von Christina und Thomas. Das OH3-Fotostudio in Würzburg ist unterteilt in drei Studioräume mit unterschiedlichen Ausstattungen und für das Fotomodel gibt es einen separaten Ankleide-, sowie Schminkbereich. Wer von den drei Studios noch nicht genug hat, der oder diejenige findet seine fotografische Leidenschaft vielleicht im Nassraum mit Badewanne und Regendusche. Das Fotostudio befindet sich im Gewerbegebiet Veitshöchheimer Straße mit mehr als ausreichend Parkplätzen direkt vor der Eingangstür.

Wer seine Spiegelreflex- oder Systemkamera beherrscht und einfach mal eine andere Art der Fotografie mit einem Fotomodel ausprobieren möchte, der und diejenige ist bei Christina und Thomas in guten Händen. Sie geben für den Studioanfänger einen unvergessenen Intensivkurs mit Tipps zur Portraitfotografie, Beleuchtung bei Portraitfotografie und dabei ist der Einzelworkshop genau das Richtige. Beim Einzelcoaching mit einem kameraerfahrenen Fotomodel kann man intensiv und dauerhaft lernen. Christina und Thomas verbinden sofort die Theorie mit dem Praktischen und sind sehr souveräne, ruhige und sich ergänzende Trainer, welche nicht nur professionell die Technik erklären, sondern auch Tipps und Hilfestellung leisten.

Das OH3-Team kann man auch für seine eigene Anlässe wie Hochzeiten, sonstige Festlichkeiten, Veranstaltungen, oder für schöne Fotos mit einer unvergesslichen Note buchen. Das OH3-Fotostudio in Würzburg von Christina und Thomas kann man inklusive Studiozubehör mieten.

Fotosession mit dem erfahrenen Model Angi La Grey


Ein Fotomodel kann in verschiedene Rollen schlüpfen und es entstehen je nach Pose unterschiedliche und ausdrucksstarke Fotografien. Hier sind nun einige Bilder mit dem Profi-Fotomodel Angi La Grey in verschiedenen Outfits und Szenarien, welche unter Trainingsanweisungen von Christina und Thomas entstanden sind. Als Arbeitsmittel wurde die Vollformatkamera Canon EOS 5D Mark IV mit fast ausschließlich dem viel gelobten Sigma Art 50mm f1.4 DG HSM benutzt. Als Studioblitz war der Rollei HS freeze 4s im Einsatz mit verschiedenen Aufsätzen…

Gegen inhaltslose Bilder

Muehlstein-Online.com, the home of DSLR/DSLM Photography since 1st June 2004.

Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden.

Random Gallery Images

Die großen und impossanten Rinder mit Hörner, die in Afrika, Nordamerika und Eurasien vorkommen, sind Bisons. Die Tiere leben vorwiegend auf offenen Waldgebieten und grasigen Flächen. Der amerikanische Bison, wie auf dem Bild zu sehen, wird auch gerne als Büffel oder Indianerbüffel bezeichnet. Die männlichen Tiere erreichen ein Gewicht von 900 Kilogramm, dabei erreichen sie trotz ihres hohen Gewichts eine Laufgeschwindigkeit von 50 kmh und sind gute Schwimmer. Bei Rangkämpfen setzen Bisons ihre Hörner ein, dabei prallen die Kontrahenten mit den Köpfen mit voller Wucht aufeinander. Bisons ernähren sich von Pflanzen wie Kräuter, Moose und Gräser. In freier Natur erreichen die Tiere ein Alter von zirka 20 Jahren, in Zoo's und Tiergehegen ist die Lebenserwartung größer und es wurden schon Bisons 40 Jahre alt - Bison with nasty look Um die Kernburg entstand im 17. bis 18. Jahrhundert der 30 Meter hohe Torturm, die Wohn- sowie Wirtschaftsbauten, welche Barocke Merkmale aufweisen. Diese Bauten sind privat bewohnt. Holzbienen ersetzen in Afrika die dort nicht vorkommende Hummel. In den wärmeren Gegenden in Mitteleuropa kommen nur drei Holzbienen-Arten vor, wobei die größte Holzbiene (Xylocopa) bis zu drei Zentimeter misst. Eine Hummel beim Eindringen in einen Blütenkelch. Rehe - Sikahirsche - Weibliches Sika-Hirsch mit Nachwuchs Stolzer Damwild-Hirsch mit erhobenem Haupt Es existieren weibliche Kaisermantel, welche auf der Flügelunterseite eine grau-braune Zeichnung besitzten, statt der grünlichen Freilandmuseum Wackershofen Der Baum als Blickfang und Motiv. Das richtige Wetter mit Wolkenspiel und zwei unterschiedliche farbliche Landschaftsakzente ergaenzen das Baummotiv.