Canon Objektive - Premiumqualität L-Serie.

Canon Objektive Premiumqualität

Für den Anfang sind die günstigen Objektive ein gelungener Einstieg. Wer mehr Schärfe, Brillanz und Qualität in seine Aufnahmen bringen möchte, der sollte auf ein hochvergütetes Objektiv sparen. Es verhält sich mit den Objektiven, wie mit den Brillengläsern. Brillengläser entspiegeln? Och nö; über Reflexionen, Vignettierungen und schlechte Qualität darf man sich dann nicht beschweren, so ähnlich verhält es sich auch mit ‚günstigen‘ Objektiven.

Die lichtstarken Canon-Objektive in L-Qualität sind das Nonplusultra, mittlerweile ausgestattet mit Image-Stabilizer ‚is‘ und Ultrasonic Motor ‚usm‘. Zu empfehlen sind die L-Objektive von 16-35mm, 24-105mm, 70-200mm, 70-300mm, 100-400mm, sowie die Makroobjektive 100mm und 180mm, das Fisheye 8-15mm und das Festbrennweitenobjektiv 50mm. Wer sich in der Gebäudefotografie zu Hause fühlt, der sollte sich die TS-E ‚tilt shift‘ Objektive von Canon anschauen. Alle genannten Objektive haben hochwertige Linsengruppen und einen stolzen Preis.

Weitere Informationen unter: Canon Store

Gegen inhaltslose Bilder

Muehlstein-Online.com, the home of DSLR/DSLM Photography since 1st June 2004.

Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden. Auch wenn die Information zur gezeigten Aufnahme noch so langweilig ist, bin ich der Meinung, der Bildtext wird mit einem Foto erfolgreicher ins Gedächtnis gespeichert. Unser Gehirn verknüpft Bild mit dem Text und dieser kann bei Bedarf, besser abgerufen werden.

Random Gallery Images

Larus ridibundus Alle Organe liegen bei den Seerobben innen Holzbienen ersetzen in Afrika die dort nicht vorkommende Hummel. In den wärmeren Gegenden in Mitteleuropa kommen nur drei Holzbienen-Arten vor, wobei die größte Holzbiene (Xylocopa) bis zu drei Zentimeter misst. Die Fortbewegung außerhalb des Wasser ist mühsam für Robben Zirka Mitte April summen die ersten Bienchen wieder bei wärmeren Tagestemperaturen. Auf dem Bild oben ist eine Biene Mitte April auf der Blume Vergissmeinnicht zu sehen. Fotografiert wurde mit einem 180mm Makroobjektiv mit manuellen Einstellungen und einem Blitz, welcher die Kurzzeitsynchronisation beherrscht. Safari Tour Es existieren weibliche Kaisermantel, welche auf der Flügelunterseite eine grau-braune Zeichnung besitzten, statt der grünlichen Der Baum als Blickfang und Motiv. Das richtige Wetter mit Wolkenspiel und zwei unterschiedliche farbliche Landschaftsakzente ergaenzen das Baummotiv. Restaurant Deutschherren Stuben auf dem Weikersheimer Marktplatz