Canon EOS 80D

Semiprofessionelle Canon EOS 80D - Digitale Spiegelreflexkamera

Wer sich fotografisch betätigen und seinen Bildern Ausdruck verleihen möchte, der sollte die digitale Canon Spiegelreflexkamera EOS 80D, im Set mit EF-S 18-135mm Objektiv, näher betrachten. Die Canon EOS 80D ist im semiprofessionellen Bereich angesiedelt und mittlerweile zu einem Set-Preis von 1198.- Euro zu erhalten.

Die semiprofessionelle Spiegelreflexkamera überzeugt durch einen APS-C Sensor ‚22.3×14.9mm, Crop x1.6‘ mit 24 Megapixel, 100% Suchersichtfeld, 45 AF Kreuzsensoren, Autofokus bis -3.0 EV, Full HD Aufzeichnung, Wi-Fi mit NFC, Bildprozessor Digic 6+, integrierten Timer, das MyMenü ist um mehrere Karteireiter erweiterbar und die Dynamik wurde extrem gesteigert. Die EOS 80D nimmt Typ UHS-I SD-Speicherkarten und schreibt mit bis zu 67MB/s, wobei 20 RAW-Bilder in einer Seriengeschwindigkeit von 7 Bilder/s fotografiert werden können, bis die Kamera die Daten aus dem Puffer speichert. Im Livebild-Modus wird der Dual Pixel CMOS-AF genutzt. Diese Canon-Technologie ist marktweit das derzeit Leistungsfähigste.

Weitere Informationen unter: Canon Store

Gegen inhaltslose Bilder

Muehlstein-Online.com, the home of DSLR/DSLM Photography since 1st June 2004.

Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden. Auch wenn die Information zur gezeigten Aufnahme noch so langweilig ist, bin ich der Meinung, der Bildtext wird mit einem Foto erfolgreicher ins Gedächtnis gespeichert. Unser Gehirn verknüpft Bild mit dem Text und dieser kann bei Bedarf, besser abgerufen werden.

Random Gallery Images

Analog Kamera Agfa Record II mit Color Apotar 1:4,5 - 105mm Commodore Amiga Monitorkabel 390682-01 zur Bildübertragung. Die Biene steckt ihren Kopf ganz tief in die Blüte. Im Jahre 2003 wurden die Fassaden von Markt 23 bis 29 neugestaltet. Die Wiederherstellung und Neugestaltung erfolgte nach Plänen von dem Architekten Wolfram Becker. Der Kirschgarten hieß früher „die kleine Schöffergasse“ und war Anfangs ein geschlossener Platz mit einem Hausbreiten Zugang zur Augustinergasse. Das im Jahre 1450 erbaute Fachwerkhaus „Zum Aschaffenberg“ ist das älteste, noch in Teilen erhaltene Gebäude. Im Jahre 1976 wurde das Fachwerk freigelegt und nach einer Rekonstruktion ist das Fachwerkgebäude als das älteste bekannte in Mainz wieder als solches erkennbar. Neben dem Haus Zum Aschaffenberg ist das gotische Fachwerkhaus „Zur Wilden Gans, Zur Großen Gans, Zur goldenen Gans“, welches ebenfalls um 1450 errichtet wurde. Ein Eichelhäher, wie auf dem Foto zu sehen, kann ein Lebensalter von bis zu 17 Jahren erreichen. Alle Küken beisammen. Waschbären können sich auf Ihre Hinterbeine stellen und Objekte mit den Vorderpfoten untersuchen. Der Polarfuchs, Schneefuchs oder Eisfuchs mit wissenschaftlichen Namen Vulpes lagopus ist eine Fuchart, welche in der nördlichen Polarregion lebt.