Canon EOS 80D

Semiprofessionelle Canon EOS 80D - Digitale Spiegelreflexkamera

Wer sich fotografisch betätigen und seinen Bildern Ausdruck verleihen möchte, der sollte die digitale Canon Spiegelreflexkamera EOS 80D, im Set mit EF-S 18-135mm Objektiv, näher betrachten. Die Canon EOS 80D ist im semiprofessionellen Bereich angesiedelt und mittlerweile zu einem Set-Preis von 1198.- Euro zu erhalten.

Die semiprofessionelle Spiegelreflexkamera überzeugt durch einen APS-C Sensor ‚22.3×14.9mm, Crop x1.6‘ mit 24 Megapixel, 100% Suchersichtfeld, 45 AF Kreuzsensoren, Autofokus bis -3.0 EV, Full HD Aufzeichnung, Wi-Fi mit NFC, Bildprozessor Digic 6+, integrierten Timer, das MyMenü ist um mehrere Karteireiter erweiterbar und die Dynamik wurde extrem gesteigert. Die EOS 80D nimmt Typ UHS-I SD-Speicherkarten und schreibt mit bis zu 67MB/s, wobei 20 RAW-Bilder in einer Seriengeschwindigkeit von 7 Bilder/s fotografiert werden können, bis die Kamera die Daten aus dem Puffer speichert. Im Livebild-Modus wird der Dual Pixel CMOS-AF genutzt. Diese Canon-Technologie ist marktweit das derzeit Leistungsfähigste.

Weitere Informationen unter: Canon Store

Gegen inhaltslose Bilder

Muehlstein-Online.com, the home of DSLR/DSLM Photography since 1st June 2004.

Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden. Auch wenn die Information zur gezeigten Aufnahme noch so langweilig ist, bin ich der Meinung, der Bildtext wird mit einem Foto erfolgreicher ins Gedächtnis gespeichert. Unser Gehirn verknüpft Bild mit dem Text und dieser kann bei Bedarf, besser abgerufen werden.

Random Gallery Images

Weingut und Hotel Eine Hummel beim Eindringen in einen Blütenkelch. Die Biene steckt ihren Kopf ganz tief in die Blüte. Freilandmuseum Wackershofen Kontraste und bei genauerer Himmelsbeobachtung kann man feine Sonnenstrahlen entdecken. Restaurant Deutschherren Stuben auf dem Weikersheimer Marktplatz Die Amsel mit wissenschaftlichen Namen Turdus merula gehört zu den Sperlingsvögeln zur Gattung der echten Drosseln. Eine weibliche Amsel unterscheidet sich deutlich von der männlichen Amsel mit seinem schwarzen Gefiederkleid und der Schnabel des Männchens ist gelb bis orange. Ich mag Würmer, was ist denn da in der Nussschale drin? Ich glaube ich gehe mal näher ran und begutachte das. Aufgrund des kräftigen Gesangs wurden unter anderem mehrere tausend Rotkehlchen bis in die Mitte der 1920er Jahre gefangen und als Käfigvogel gehalten. Der Singvogel war ein beliebtes und kostengünstiges Tier, welches in der Wohnung gehalten wurde. Wildfänge sind nach dem §20d Bundesnaturschutzgesetz illegal und verboten.