Digitale Fotografie - Zoo Wilhelma Stuttgart

Zoo Wilhelma in Stuttgart.

Ein afrikanisches Nagetier namens Gundi, Tiger, Kängurus, Krokodile, Panzernashorn und weitere Tiere, die im Stuttgarter Zoo Wilhelma fotografiert wurden, möchte ich Ihnen in dieser Fotoserie zeigen. In der Wilhelma kann man nicht nur Tiere sehen, in dem Zoo Wilhelma befindet sich ebenfalls ein botanischer Garten mit faszinierenden und wunderschönen Pflanzen und Blumen. Wer einmal sehen möchte, wie es wohl im Märchenreich aussehen würde, dem empfiehlt sich ein Besuch im Schmetterlingshaus. In diesem Schmetterlingsparadies kann man etliche Stunden verbringen, ohne sich zu langweilen. Ein beeindruckender Zoo mit einem artenreichen Bestand.

Der zoologisch, botanische Garten Wilhelma ist in Stuttgart zu finden. Dieser Zoo möchte Ihnen Entspannung, Erholung und Freude bereiten sowie naturkundliches Wissen vermitteln. Wilhelma bietet jede Menge Pflanzenschätze, verschiedene Tiere in Innen- und Außenanlagen. Diese Vielfalt an Informationen kann man bei einem einzigen Besuch gar nicht aufnehmen, deshalb sollte man sich Zeit lassen und lieber einen weiteren Besuch im Zoo Wilhelma einplanen. Lieber mehrere Besuche, als gehetzt durch den Zoo Wilhelma hechten. Bei einem Besuch in der Wilhelma können Sie Ihr Vesper „Zwischenmahlzeit“ mitbringen oder im Zooeigenen Restaurant Ihren Hunger und Durst stillen.

Ein herzliches Dankeschön an Zoosprecherin Manuela Schenk vom Stuttgarter Zoo Wilhelma für die Genehmigung zur Veröffentlichung der digitalen Bilder.

Zur Webseite

Zoo Wilhelma Stuttgart

Wilhelma 13, 70376 Stuttgart,
Baden-Württemberg, Deutschland.

Telefon +49 (0) 711-5402-0

 

Tierische Bilder aus dem Stuttgarter Zoo Wilhelma

Klammeraffe, Känguru, Eisbär Wilbär und Corinna, Panzernashorn, Leistenkrokodile, Kiebitze, Alpaka, Tiger und viele weitere Tiere aufgenommen mit einer Canon EOS DSLR.

Weitere Artikel und Bilder zum Thema Tierisches.
Bilder von Hochlandrinder
Bilder von Hochlandrinder

Highland Cattle, auch bekannt als schottische Hochlandrinder und Kyloe wurden vor zirka 200 Jahren gezüchtet. Die Hochlandrinder wurden aus der...

Bilder Seehunde und Robben.
Bilder Seehunde und Robben.

Sehen Sie verschiedene Bilder von Seehunden ‚Phoca vitulina‘. Seehunde gehören zu den Hundsrobben und leben gerne an Flussmündungen und...

Gegen inhaltslose Bilder

Muehlstein-Online.com, the home of DSLR/DSLM Photography since 1st June 2004.

Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden. Auch wenn die Information zur gezeigten Aufnahme noch so langweilig ist, bin ich der Meinung, der Bildtext wird mit einem Foto erfolgreicher ins Gedächtnis gespeichert. Unser Gehirn verknüpft Bild mit dem Text und dieser kann bei Bedarf, besser abgerufen werden.

Random Gallery Images

Eine Hummel beim Eindringen in einen Blütenkelch. Die Biene steckt ihren Kopf ganz tief in die Blüte. In der Nähe der Schlossanlage sind Parkmöglichkeiten vorhanden. Viele verschiedene Vasen und Putten gibt es nicht nur auf der Balustrade zu entdecken. Die Unterseite der Flügel ist fast schwarz, so dass auf dunklen Verweilstellen der Schmetterling fast unsichtbar wird. Im Jahre 2003 wurden die Fassaden von Markt 23 bis 29 neugestaltet. Die Wiederherstellung und Neugestaltung erfolgte nach Plänen von dem Architekten Wolfram Becker. Der Kirschgarten hieß früher „die kleine Schöffergasse“ und war Anfangs ein geschlossener Platz mit einem Hausbreiten Zugang zur Augustinergasse. Das im Jahre 1450 erbaute Fachwerkhaus „Zum Aschaffenberg“ ist das älteste, noch in Teilen erhaltene Gebäude. Im Jahre 1976 wurde das Fachwerk freigelegt und nach einer Rekonstruktion ist das Fachwerkgebäude als das älteste bekannte in Mainz wieder als solches erkennbar. Neben dem Haus Zum Aschaffenberg ist das gotische Fachwerkhaus „Zur Wilden Gans, Zur Großen Gans, Zur goldenen Gans“, welches ebenfalls um 1450 errichtet wurde. V6A8502-Mainz-am-Rhein Restaurant Deutschherren Stuben auf dem Weikersheimer Marktplatz