Fotoartikel Städte - Eine Übersicht

Städte im Überblick.

Auf Reisen zu anderen Ortschaften. Lass Dich inspirieren durch Bilder für Deine/Eure nächste Städtereise, für einen Kurztrip oder längeren Aufenthalt in der Stadt Deiner Wahl. Fotoartikel Städte von Michelstadt, Sommerhausen, Miltenberg, Weikersheim bis Bad Kreuznach, Mainz am Rhein, Trier an der Mosel und viele weitere.

Bilder Weikersheim und Umland.

Bilder Weikersheim und Umland.

Digitale Bilder aus der lieblichen Tauberstadt Weikersheim, Schäftersheim, dem Main-Tauber-Kreis und der nahen Umgebung. Das Schloss Weikersheim, ehemals eine Wasserburg aus dem zwölften Jahrhundert, beherbergt eine liebevoll gepflegte Gartenanlage mit verschiedenen Brunnen.

Bilder Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein

Bilder Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein

Die beeindruckenden Gradierwerke, auch als Salinen bekannt, bieten ein fast einzigartiges Erlebnis in Bad Münster am Stein und Bad Kreuznach. Der Blick auf das historische Kurmittelhaus in Bad Münster an der Nahe sowie dem Rheingrafenfelsen, welcher sich dahinter erhebt, ist atemberaubend und beeindruckend.

Stadt Michelstadt im Odenwaldkreis

Stadt Michelstadt im Odenwaldkreis

Zu den ältesten Siedlungen im Odenwald zählt Michelstadt mit dem Rathaus, welches als Wahrzeichen der Stadt gilt. Die sehenswerte Stadt mit ihren engen und verwinkelten Gassen lädt zum Bummeln ein. Es gib vieles und außergewöhnliches zu entdecken.

Sommerhausen im Maintal

Sommerhausen im Maintal

Sommerhausen liegt zirka 15 Kilometer südlich von Würzburg. Die Ortschaft im Maintal ist umgeben von Weinbergen und wurde geprägt von Künstlern, Winzern sowie Bauern. Die gut erhaltene Stadtbefestigung hat drei Tore, wie das Würzburger Tor, das Ochsenfurter Tor und das Maintor. In Sommerhausen gibt es viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

Gegen inhaltslose Bilder

Muehlstein-Online.com, the home of DSLR/DSLM Photography since 1st June 2004.

Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden. Auch wenn die Information zur gezeigten Aufnahme noch so langweilig ist, bin ich der Meinung, der Bildtext wird mit einem Foto erfolgreicher ins Gedächtnis gespeichert. Unser Gehirn verknüpft Bild mit dem Text und dieser kann bei Bedarf, besser abgerufen werden.

Random Gallery Images

Die Biene kann meistens auch am bräunlichen Hinterleib erkannt werden. Diese 80 Gigabyte Festplatte (ATA-IDE) beherbergt zwei Pattern (Magnetscheiben, Datenträger) im Gehäuseinnern, die auf einer Drehachse mit Antriebsmotor (Spule) und Kugellager befestigt sind. Alle Hersteller von Festplatten versuchen die Laufgeräusche und Vibrationen der Harddrives zu verringern und die Lebensdauer zu erhöhen, dabei setzt man verschiedene Techniken, wie Flüssigkeitslager, ein. Herkömmliche Kugellager mit Keramik- oder Metallkugeln sind zwar preisgünstiger, aber ihr Verschleiß ist enorm hoch, besonders bei diesen hohen Umdrehungen. Wenn die Kugeln abnutzen wird das Laufgeräusch lauter und die Drehachse frißt sich fest, dies bedeutet Stillstand und defekt der HD. Um weitere Geräusche zu verringern setzt man auf das Akustik-Management. Hierbei werden die Arme, woran sich die Köpfe befinden, von den Herstellern auf sanfte Bewegungen programmiert und optimiert. Mittlerweile parken alle Hersteller bei Nichtbenutzung der Festplatte (Harddisc, Harddrive) per Elektronikanweisung den Arm mit den empfindlichen Schreib- Leseköpfen in einer sicheren Position nahe der Drehachse (Landing-Zone). Bei niedrigen Drehzahlen landen die Köpfe auf der Magnetfläche und der Arm wird blockiert, wenn die Festplatte stromlos ist. Einige Hersteller benutzen eine Parkposition des Armes mit den Köpfen außerhalb der Magnetscheiben. Bei dieser Rampen-Parkfunktion wird ein Headcrash im Ruhezustand grundsätzlich vermieden. Verbindungsstecker mit flexiblen Leiterbahnen zum Mikroprozessor am Arm. Eine defekte Maxtor DiamondMax Plus 9 Serial-Ata Festplatte wird geöffnet und unter die Lupe (das Makro) genommen. SATA Festplatte - Maxtor DiamondMax Plus9 - Typ 6Y160 mit 150 MB/s und 160 GB Kapazität. Hergestellt am 17. Juli 2003 und ihren Dienst gab sie 07.2007 auf. Das waren zirka 4 Jahre Lebensdauer - kein Dauereinsatz und normale Beanspruchung in einem Arbeitsrechner. Eine Hummel beim Eindringen in einen Blütenkelch. In der Nähe der Schlossanlage sind Parkmöglichkeiten vorhanden. Im Jahre 2003 wurden die Fassaden von Markt 23 bis 29 neugestaltet. Die Wiederherstellung und Neugestaltung erfolgte nach Plänen von dem Architekten Wolfram Becker. Der sechsgeschossige Holzturm besteht aus Bruchsteinmauerwerk und hat eine schlankere Bauweise, als der Eisenturm. Die Tordurchfahrt ist zu sehen, liegt aber zirka drei Meter unter dem heutigen Straßenniveau. Mainz am Rhein, 50 Grad nördlicher Breite.