Wildlife und Tierparks - Übersichtsseite

Wildlife und Tierparks - Fotoartikel und Bilder

Fotoartikel, Kurzfilme sowie Bilder von Katzen, den Stubentigern auf vier Samtpfoten, Fotos von Highland Cattles und Aufnahmen von Totenkopfäffchen sind in dieser Übersicht Wildlife und Tierparks zu finden. Weitere Highlights sind die Fotoartikel vom Wildpark Bad Mergentheim mit dem Wolfsrudel, Wilde Tiere hautnah erleben in Wildparks und Zoogehegen. Tierbilder aus dem Zoo Frankfurt am Main und tierisches aus dem Zoo Wilhelma in Stuttgart.

Wenn Sie tierisches Interesse an der Welt der Vögel, Enten, Schwäne und Insekten, wie Bienen, Libellen oder Schmetterlinge haben, dann schauen Sie doch einmal auf der Übersichtsseite der Welt der Animalia und Fauna vorbei.

Wildpark Bad Mergentheim

Wildpark Bad Mergentheim

Der Wildtierpark in 97980 Bad Mergentheim liegt am Stadtrand und besitzt eine Gesamtfläche von über 350.000 Quadratmeter, welches einer Größe von mehr als 35 Fußballfeldern entspricht. Hier können über 50 verschiedene Tierarten entdeckt werden.

Die Attraktion in dem Wildtierpark sind die größten Raubtiere aus der Familie der Hunde – Der Wolf – Das Wolfsrudel. Jeweils zwei unterhaltsame Führungen werden täglich mit wissenswerten Informationen und Fütterung der Tiere organisiert, wobei man eine sehr hohe Chance hat, dass sich die verschiedenen Tiere auch sehen lassen. Besonders der Fischotter liebt seine Fütterungszeit.

Katzenbilder. Stubentiger auf vier Pfoten.

Katzenbilder. Stubentiger auf vier Pfoten.

Mit dem kleinen Katzenbaby von 4 Wochen ist ein neues Familienmitglied dazugekommen. +1 neuer Kurzfilm mit neuen Fotos. Der Samtpfoten-Fotoartikel beinhaltet Bilder über die treuen Fellnasen mit wissenswerten Informationen. Kater und Katzen haben eine Lebenserwartung von 14 Jahren, aber sie können auch weitaus älter werden, wie unsere Zicke Micky, welche am 3. Mai 2023 stolze 19 Jahre wurde.

Gegen inhaltslose Bilder

Muehlstein-Online.com, the home of DSLR/DSLM Photography since 1st June 2004.

Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden. Auch wenn die Information zur gezeigten Aufnahme noch so langweilig ist, bin ich der Meinung, der Bildtext wird mit einem Foto erfolgreicher ins Gedächtnis gespeichert. Unser Gehirn verknüpft Bild mit dem Text und dieser kann bei Bedarf, besser abgerufen werden.

Random Gallery Images

Die Biene kann meistens auch am bräunlichen Hinterleib erkannt werden. Holzbienen ersetzen in Afrika die dort nicht vorkommende Hummel. In den wärmeren Gegenden in Mitteleuropa kommen nur drei Holzbienen-Arten vor, wobei die größte Holzbiene (Xylocopa) bis zu drei Zentimeter misst. Viele verschiedene Vasen und Putten gibt es nicht nur auf der Balustrade zu entdecken. Es existieren weibliche Kaisermantel, welche auf der Flügelunterseite eine grau-braune Zeichnung besitzten, statt der grünlichen Der Baum als Blickfang und Motiv. Das richtige Wetter mit Wolkenspiel und zwei unterschiedliche farbliche Landschaftsakzente ergaenzen das Baummotiv. Kormorane erreichen in freier Wildbahn ein Alter von 10 bis 15 Jahren. Der Kormoran legt einmal im Jahr 1 bis 3 Eier, welche 23 bis 35 Tage bebrütet werden. Die Fortpflanzung, Paarungs- und Brutzeit beginnt von Februar bis Mai. Europäische Mufflons besitzen gedrehte Hörner und werden in der Jägersprache auch als Schnecken bezeichnet. Mufflons besitzen eine Körperlänge von bis zu 130 Zentimeter, gemessen von der Nase bis zur Schwanzwurzel. Die Körperhöhe beträgt maximal 90 Zentimeter. Männliche Mufflons „Widder“ können ein Gewicht von bis zu 50 Kilogramm erreichen, wobei die weiblichen Schafe maximal 35 Kilogramm wiegen. Die standorttreuen Mufflons setzen im Brunftkampf ihre Hörner ein. So hört und kennt man bei den Widdern das an- und ineinander krachen der Hörner, wenn diese als Rammbock eingesetzt werden. Die Lebenserwartung des Mufflons beträgt bis zu 20 Jahre. Das ausgewachsene Muffelwild hat kaum natürlich Feinde, bis auf wildernde Hunde, Wölfe und Luchse.