Digital Canon EOS Photography

Eine Landschaftskulisse mit Bleistift auf ein DIN-A4-Blatt gebracht.

Eine Landschaftskulisse mit Bleistift auf ein Din A4 Blatt gebracht.

Gemalt und gezeichnet hat jeder schon einmal. Dem einen lag es, dem anderen nicht. Ich „M. Muehlstein“ kann mich noch daran erinnern, dass ich sehr viel gemalt und gezeichnet habe. Inspiriert von meiner Lebenspartnerin, die sich ihrem neuen Hobby der Acrylmalerei widmet, machte ich mir Gedanken, ob ich noch zeichnen und malen kann. Ein gewöhnliches DIN-A4-Blatt und Buntstifte mussten her. Da es schon recht spät war, die Geschäfte mittlerweile geschlossen und keine Buntstifte im Hause waren, begnügte ich mich mit drei unterschiedlich starken Bleistiften sowie einem Radiergummi. Nach eigenen Gedanken und einer Vorlage entstand das oben gezeichnete DIN-A4-Bild, das eine Landschaftskulisse mit Grashalmen, Schilf, Wiese, Tannenbäume und Berge zeigen soll. Vielleicht sind Sie auch jemand, der oder die früher gerne gemalt und gezeichnet hat? Nehmen Sie einen Bleistift und ein Blatt Papier und versuchen Sie ihr Talent zum Leben zu erwecken. Es entsteht dabei nicht nur ein persönliches Bild, es kann auch ungemein entspannen.
Weitere Artworks und Kunstwerke
Gegen inhaltslose Bilder

Muehlstein-Online.com, the home of DSLR/DSLM Photography since 1st June 2004.

Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden. Auch wenn die Information zur gezeigten Aufnahme noch so langweilig ist, bin ich der Meinung, der Bildtext wird mit einem Foto erfolgreicher ins Gedächtnis gespeichert. Unser Gehirn verknüpft Bild mit dem Text und dieser kann bei Bedarf, besser abgerufen werden.

Random Gallery Images

Weingut und Hotel Eine Hummel beim Eindringen in einen Blütenkelch. Die Biene steckt ihren Kopf ganz tief in die Blüte. Freilandmuseum Wackershofen Kontraste und bei genauerer Himmelsbeobachtung kann man feine Sonnenstrahlen entdecken. Der Baum als Blickfang und Motiv. Das richtige Wetter mit Wolkenspiel und zwei unterschiedliche farbliche Landschaftsakzente ergaenzen das Baummotiv. Im Jahre 2003 wurden die Fassaden von Markt 23 bis 29 neugestaltet. Die Wiederherstellung und Neugestaltung erfolgte nach Plänen von dem Architekten Wolfram Becker. Der Kirschgarten hieß früher „die kleine Schöffergasse“ und war Anfangs ein geschlossener Platz mit einem Hausbreiten Zugang zur Augustinergasse. Das im Jahre 1450 erbaute Fachwerkhaus „Zum Aschaffenberg“ ist das älteste, noch in Teilen erhaltene Gebäude. Im Jahre 1976 wurde das Fachwerk freigelegt und nach einer Rekonstruktion ist das Fachwerkgebäude als das älteste bekannte in Mainz wieder als solches erkennbar. Neben dem Haus Zum Aschaffenberg ist das gotische Fachwerkhaus „Zur Wilden Gans, Zur Großen Gans, Zur goldenen Gans“, welches ebenfalls um 1450 errichtet wurde. Ein Eichelhäher, wie auf dem Foto zu sehen, kann ein Lebensalter von bis zu 17 Jahren erreichen.