Digital Canon EOS Photography

Acrylbild Elch im Mondschein bei sternenklarem Himmel.

Acrylbild Elch im Mondschein

Ein Elch zeigt seine beste Kehrseite und beobachtet bei klarem Himmel die Sterne und den Sichelmond. Der Elch ist in Nordasien, Nordamerika bis Nordeuropa verbreitet und ist die größte Hirschart. Angefertigt wurde das Gemälde mit verschiedenen Acrylfarben und Acryltechniken auf eine Keilleinwand, um dann verschenkt zu werden. Das Acrylbild hat einen Platz neben zwei weiteren Elchen in einem sonnendurchfluteten Esszimmer bekommen, mit herrlichem Ausblick. Der Elch, welcher zu den Sternen und dem Sichelmond schaut, könnte auch elchsingend in die sternenklare Nacht hinausrufen, viele verschiedene Interpretationen sind möglich. Es wird gemunkelt, dass sich der Elch an schönen Tagen schnell herumdreht, um einen Blick in den Odenwald zu erhaschen. Jedenfalls ist in diesem Esszimmer nun an jedem Abend ein sternenklarer Blick auf die Sterne und den Sichelmond, wenn auch nur in einem ganz bestimmten Blickfeld.
Weitere Artworks und Kunstwerke
Engel mit Heiligenschein
Engel mit Heiligenschein

Das Acrylgemälde zeigt einen Engel mit Heiligenschein im weißen Gewand mit Flügeln. Warum dieser Engel kein Gesicht bekommen hat, entzieht sich...

Acrylbild bunte Blume
Acrylbild bunte Blume

Das Bild, welches mit Acrylfarben auf einer Leinwand angefertigt wurde, war ein Geburtstagsgeschenk für eine sehr alte Dame. Dieses wundervolle...

Acrylbild Zwei Elche
Acrylbild Zwei Elche

Das Acryl-Gemälde wurde als Geburtstagsgeschenk für eine Elchverrückte angefertigt und hat einen schönen Platz an der Sonne bekommen. Die Elche...

Gegen inhaltslose Bilder

Muehlstein-Online.com, the home of DSLR/DSLM Photography since 1st June 2004.

Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden. Auch wenn die Information zur gezeigten Aufnahme noch so langweilig ist, bin ich der Meinung, der Bildtext wird mit einem Foto erfolgreicher ins Gedächtnis gespeichert. Unser Gehirn verknüpft Bild mit dem Text und dieser kann bei Bedarf, besser abgerufen werden.

Random Gallery Images

Eine Hummel beim Eindringen in einen Blütenkelch. Freilandmuseum Wackershofen Kontraste und bei genauerer Himmelsbeobachtung kann man feine Sonnenstrahlen entdecken. Anhand der schwarz-roten Gesichtsfärbung kann der Stieglitz sehr gut bestimmt werden. Auf dem Foto sind zwei Stieglitze, auch als Distelfinken bekannt, zu sehen. [EOS5D Mark4 | ISO640 | f5,6 | 1/1000s | 400mm IS USM] Das Männchen hat ein rotbraunes Brustgefieder mit einer grauen Kopfplatte. Das Weibchen ist grünlich-braun.  [EOS5D Mark4 | ISO640 | f5,6 | 1/1600s | 400mm IS USM] Der Buntspecht ist ein scheuer und schreckhafter Vogel. [EOS5D Mark4 + EF100-400L IS II USM | ISO1600 | f5,6 | 1/1000s | 400mm] Stockente in Fluchtrichtung zum Waldstück und Bach. Die neugierigen Blicke sind in Richtung des großen Futterhauses gerichtet. Fotografiert von der Kailbacher Landstraße 585 kurz vor der Ortschaft Hesselbach in 64754 Oberzent. Dreiländereck Hessen, Bayern und Baden Württemberg. In wärmeren Regionen ist zu erkennen, dass die Vögel ihre Flügel ausbreiten und regungslos verharren. Experten sind zu dem Ergebnis gekommen, dass die Kormorane in den gemäßigten Regionen und bei Sonnenschein somit Ihr Gefieder trocknen.