Digital Canon EOS Photography

Bergbild - Die Illusion von Tiefe auf einem Bild darzustellen, war die Grundidee bei diesem Bergbild.

 

Die Illusion von Tiefe auf einem Bild darzustellen, war die Grundidee bei diesem Bergbild.

Mit der Idee, räumliche Tiefe, in einem gemalten Bergbild darzustellen, versuchte ich diese auf Papier zu verwirklichen. Durch den geschwungenen Fluss, der sich nach rechts hin verjüngt und durch die Berge, die ich versetzt zeichnete, so dass der mittlere Berg am weitesten entfernt wirkt, denke ich, das somit eine gute räumliche Tiefenillusion, mit etwas Willen und Fantasie, entstanden ist. Mit einem weißen Buntstift malte ich auf zwei Berggipfel Schnee. Die Berge selbst wurden mit einem Bleistift malerisch gefüllt, da kein Buntstift in meinem Besitz ist, der annähernd an eine Bergfarbe herankommt. Die Wölkchen am Himmel sind unberührt und geben das Weiß des Blattes wieder. Die gezeichnete und gemalte Berglandschaft entstand auf einem Din-A3-Papier zu sehr später Stunde.
Weitere Artworks und Kunstwerke
Artwork Ytong-Herz im Stein
Artwork Ytong-Herz im Stein

Für das Herz wurde Ytong, ein leichter und weicher Werkstoff, benutzt. Dieses Material lässt sich mit verschiedenen Werkzeugen wie eine Laubsäge,...

Gegen inhaltslose Bilder

Muehlstein-Online.com, the home of DSLR/DSLM Photography since 1st June 2004.

Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden. Auch wenn die Information zur gezeigten Aufnahme noch so langweilig ist, bin ich der Meinung, der Bildtext wird mit einem Foto erfolgreicher ins Gedächtnis gespeichert. Unser Gehirn verknüpft Bild mit dem Text und dieser kann bei Bedarf, besser abgerufen werden.

Random Gallery Images

Wuerzburg bei Nacht Zirka Mitte April summen die ersten Bienchen wieder bei wärmeren Tagestemperaturen. Auf dem Bild oben ist eine Biene Mitte April auf der Blume Vergissmeinnicht zu sehen. Fotografiert wurde mit einem 180mm Makroobjektiv mit manuellen Einstellungen und einem Blitz, welcher die Kurzzeitsynchronisation beherrscht. Kein Muster folgt dem anderen Der Baum als Blickfang und Motiv. Das richtige Wetter mit Wolkenspiel und zwei unterschiedliche farbliche Landschaftsakzente ergaenzen das Baummotiv. Restaurant Deutschherren Stuben auf dem Weikersheimer Marktplatz Männliche und Weibliche Elstern können vom Aussehen nicht unterschieden werden. Die Elster (pica pica) ist ein Rabenvogel und war einst vom Aussterben bedroht. Die Rabenvögel bauen beeindruckende Nester, wobei nur jedes fünfte Nest zur Brut genutzt wird. Pica-pica gelten als besonders intelligent. Je nach Lichtverhältnissen schimmern die Schwanz- und Schwungfedern metallisch grün, blau bis purpurfarben. Die Feinde des Buchfinken sind der Sperber, Katzen, Falke und Rabenvögel. Die kleinen Edelfinken erreichen eine Fluggeschwindigkeit von 60 km/h. Auch schön zu sehen, dass der Kernbeißer, welcher im Sommer 2021 noch rar vertreten war, jetzt April 2022 in einer größeren Gruppe in Erscheinung tritt.