Digital Canon EOS Photography

Erotikbild - Ooops, die Frau im Gras und wo schaust Du hin?

Erotikbild. Ooops, die kurvenreiche Frau im Gras.

Dieses Erotikbild von der kurvenreichen Frau wurde mit einem Bleistift vorgezeichnet und mit verschiedenen Buntstiften ausgemalt. Das Bild von der Frau auf der grünen Wiese entstand auf einem Din A3 Papier. Ich wusste im Vorfeld, dass die Dame im Gras sitzen sollte, so konnte ich die Frau dementsprechend vorab auf dem Papier platzieren. Nachdem die Vorarbeit geleistet war, wurden die Strapshalter und Bündchen kräftig nachgezeichnet und ausgemalt. Das Hemdkleid malte ich im Vorfeld aus und zeichnete dann einige Wellendetails ein. Für die Kleidfalten wurde der gleiche Buntstift benutzt wie zum Ausmalen des Hemdkleids, der Stift mit der Farbe Lila wurde nur härter aufgedrückt.

 

Weitere Artworks und Kunstwerke
Artwork Redhair sexy english woman
Artwork Redhair sexy english woman

This is one of my ‚M. Muehlstein‘ new drawings in the year 2008 and I think with the time my drawings and paintings would be better. First, I...

Artwork Exotisch und verführerisch
Artwork Exotisch und verführerisch

Das Bild von der exotischen und verführerischen Frau entstand auf einem Din-A3-Papier und wurde, vor dem Ausmalen, mit einem Bleistift Typ HB mit...

Gegen inhaltslose Bilder

Muehlstein-Online.com, the home of DSLR/DSLM Photography since 1st June 2004.

Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden. Auch wenn die Information zur gezeigten Aufnahme noch so langweilig ist, bin ich der Meinung, der Bildtext wird mit einem Foto erfolgreicher ins Gedächtnis gespeichert. Unser Gehirn verknüpft Bild mit dem Text und dieser kann bei Bedarf, besser abgerufen werden.

Random Gallery Images

Die Waldspirale besitzt 1048 Holzfenster aus deutscher Tanne Markant sind die extremen Vorsprünge in der Fassade Neues Palais im Park Sanssouci. Nach Beendigung des Siebenjährigen Krieges wurde das Gebäude im Jahre 1763-1769 unter Friedrich dem Großen errichtet. Erst im deutschen Kaiserreich von 1871 bis 1918 diente das Schloss als Residenz. Friedrich der Große hatte eine gewisse Abneigung gegen diese Prunkanlage und nannte sie 'Fanfaronade', was Prahlerei bedeutet. Auf der 55 Meter hohen Kuppel tragen drei Grazien eine Königskrone, die gebettet auf einem Kissen liegt. Goldene Adler kann man auf den kleinen äußeren Kuppeln im Norden und Süden sehen. Die Königswohnung, der südliche Seitenflügel, wurde aus rotem Backstein gemauert, das restliche Mauerwerk täuscht durch einen Anstrich ein Backsteinmauerwerk vor. Von zahlreichen Bildhauern wurden über 400 Sandsteinfiguren geschaffen, welche die Schlossanlage verzieren. Holzbienen ersetzen in Afrika die dort nicht vorkommende Hummel. In den wärmeren Gegenden in Mitteleuropa kommen nur drei Holzbienen-Arten vor, wobei die größte Holzbiene (Xylocopa) bis zu drei Zentimeter misst. Zirka Mitte April summen die ersten Bienchen wieder bei wärmeren Tagestemperaturen. Auf dem Bild oben ist eine Biene Mitte April auf der Blume Vergissmeinnicht zu sehen. Fotografiert wurde mit einem 180mm Makroobjektiv mit manuellen Einstellungen und einem Blitz, welcher die Kurzzeitsynchronisation beherrscht. Es existieren weibliche Kaisermantel, welche auf der Flügelunterseite eine grau-braune Zeichnung besitzten, statt der grünlichen Der Baum als Blickfang und Motiv. Das richtige Wetter mit Wolkenspiel und zwei unterschiedliche farbliche Landschaftsakzente ergaenzen das Baummotiv. Restaurant Deutschherren Stuben auf dem Weikersheimer Marktplatz