Digital Canon EOS Photography

Ein Herz auf einem Keilrahmen kunstvoll gemalt mit Acrylfarben.

Wie man mit Acrylfarben Künstlern kann, wird an diesem Herz gezeigt.

Bei dem ersten Versuch mit Acrylfarben auf eine Leinwand zu malen, wählte ich die Farben entsprechend den farblichen Akzenten aus, die sich in unserem Wohnzimmer wiederfinden. Um den roten Hintergrund aufzulockern und nicht so starr wirken zu lassen, gab ich leichte hautfarbene Striche hinzu. Dem Herz in Grün versetzte ich einen Herz-stoß mit einer blau-weißen Acrylfarbenmischung, die sich normalerweise mit Wasser verlängern lässt, beim Trocknen erhärtet und wie Lack wirkt. Der äußere Rand um das Herz ist eine Nuance dunkler bemalt, um es kraftvoller wirken zu lassen. Mit den ungiftigen Acrylfarben malt es sich sehr angenehm. Die Konsistenz – Eine Mischung zwischen Dispersions- und Lackfarbe. Nicht in Wasser gelöst ist sie sehr deckend und trocknet ziemlich schnell.
Weitere Artworks und Kunstwerke
Gegen inhaltslose Bilder

Muehlstein-Online.com, the home of DSLR/DSLM Photography since 1st June 2004.

Das Internet wird zunehmend zum Speicherort für inhaltslose Bilder. Auf dieser Webseite wurde seit Anbeginn darauf Wert gelegt, dass die bereitgestellten Aufnahmen informativ oder mit kreativen Texten untermalt werden. Auch wenn die Information zur gezeigten Aufnahme noch so langweilig ist, bin ich der Meinung, der Bildtext wird mit einem Foto erfolgreicher ins Gedächtnis gespeichert. Unser Gehirn verknüpft Bild mit dem Text und dieser kann bei Bedarf, besser abgerufen werden.

Random Gallery Images

Wuerzburg bei Nacht Langhals Schmuck Schildkroete Grevzyzebras 1, 2 oder 3 Trichterfarn gerollt - Ostrich fern Blaue Traubenhyazinthe Allium Flavum ist eine seltene Lauchart Zirka Mitte April summen die ersten Bienchen wieder bei wärmeren Tagestemperaturen. Auf dem Bild oben ist eine Biene Mitte April auf der Blume Vergissmeinnicht zu sehen. Fotografiert wurde mit einem 180mm Makroobjektiv mit manuellen Einstellungen und einem Blitz, welcher die Kurzzeitsynchronisation beherrscht. Der Baum als Blickfang und Motiv. Das richtige Wetter mit Wolkenspiel und zwei unterschiedliche farbliche Landschaftsakzente ergaenzen das Baummotiv. Experimentell wurde festgestellt, dass der Polarfuchs mit seinem wärmenden Fell einer Temperatur von bis zu -80 Grad Celsius überleben kann.